Monatsmarktanteile JuliBei der "ProSiebenSat.1 Summertime" trat kabel eins-Chef Jürgen Hörner Werbekunden und Presse-Vertretern äußerst selbstbewusst entgegen und erklärte die Jagd auf die 7-Prozent-Marke für eröffnet. Und das Ziel scheint keinesfalls unerreichbar: Im Juli stellte kabel eins immerhin schon wieder den Allzeit-Rekord von 6,7 Prozent in der Zielgruppe aus dem August vergangenen Jahres ein - und das, obwohl zu Monatsbeginn noch die letzten Spiele der Fußball-WM die Quoten der Konkurrenz gewaltig in die Tiefe zogen.

Doch danach lief es für kabel eins wie am Schnürchen: "Two and a half Men" macht den Sender am Nachmittag immer wieder zum Marktführer, "Abenteuer Leben - täglich Wissen" kann die zweistelligen Marktanteile häufig bis in den Vorabend hinüberretten. Dazu kommen Erfolge in der Primetime: Die Action-Klassiker am Montag liefen prächtig, am bislang so schwachen Serien-Donnerstag gab es eine deutliche Entspannung, "The Pacific" lief zwischenzeitlich sogar hervorragend. Und auch im zuletzt schwächelnden Dokusoap-Bereich gab es mit "Die strengsten Eltern der Welt" am Dienstag und den neuen "Mein Revier"-Folgen am Sonntagabend plötzlich wieder Erfolge zu feiern.

Die Folge: Der Marktanteil in der Zielgruppe schnellte im Vergleich zum noch deutlich stärker WM-dominierten Juni um satte 1,3 Prozentpunkte nach oben - kein anderer Sender konnte derart stark zulegen. Beim Gesamtpublikum belief sich der Zugewinn auf 0,8 Prozentpunkte. Zum ersten Mal seit September vergangenen Jahres knackte kabel eins damit wieder die 4-Prozent-Marke. 4,1 Prozent standen letztlich genau zu Buche. Damit hielt sich kabel eins sowohl beim Gesamtpublikum als auch in der Zielgruppe klar vor RTL II, das sich mit 3,9 Prozent (Zuschauer ab 3) und 6,0 Prozent (14-49) Marktanteil zufrieden geben musste. Unzufrieden sein muss man aber auch in Grünwald nicht: Der Sender gehörte mit einem Zugewinn von 0,6 Prozentpunkte ebenfalls zu den größten Gewinnern des Monats und lag trotz WM-Ausläufern wieder auf einem ordentlichen Niveau.

Die großen TV-Sender in DeutschlandNach-WM-Erholung bei allen Privatsendern

Auch alle anderen großen Privatsender legten nach dem WM-Monat Juni erwartungsgemäß wieder zu. Einen guten Start in die Nach-Fußball-Zeit legte dabei Sat.1 hin, das sich um 0,8 Prozentpunkte auf nun 10,3 Prozent Marktanteil steigern konnte. Hier zahlte es sich aus, dass man sich noch einige "Danni Lowinski" und "Der letzte Bulle"-Folgen aufgehoben hatte, um nach der WM gleich wieder durchstarten zu können. Auch der neue Crime-Samstag startete verheißungsvoll und die jahrelang gelagerten "Mit Herz und Handschellen"-Filme konnten ebenfalls überzeugen.

Bei ProSieben fiel die Nach-WM-Erholung etwas geringer aus: 0,6 Prozentpunkte ging es auf 10,8 Prozent in der Zielgruppe nach oben. Dämpfend wirkten hier die schwache Performance der Mystery-Wiederholungen am Montagabend - worauf man aber nun kurzfristig reagiert und die Sommerpause der Serien verkürzt. Auch die "Crazy Competition" konnte die ordentlichen Auftakt-Quoten nicht lange halte. Dafür präsentierte sich "Two and a half Men" trotz Wiederholungen am Dienstag stark wie nie. 

Kaum Bewegung gab es bei RTL, das im Juni durch die eigenen WM-Übertragungen ja ohnehin nicht so stark leiden musste. Im Juli ging es nun minimal um 0,1 Prozentpunkt auf 16,4 Prozent in der Zielgruppe hinauf. Erfreulich ist hier aber der Vergleich mit dem Vorjahr: Im Juli 2009 hatten sich die Kölner noch mit gerade mal 15,3 Prozent Marktanteil zufrieden geben müssen - hier schlägt sich vor allem auch der erstarkte Nachmittag nieder. Schwestersender Vox legte um 0,5 Prozentpunkte auf 7,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zu - und das ohne größere Anstrengungen: Große Highlights gab es - vom Katzenberger-Rekord bei "Goodbye Deutschland" mal abgesehen - im Juli nicht, stattdessen verließ man sich mit Erfolg auf das gewohnte Krimi-Wiederholungs-Programm.

ARD und ZDF sacken erwartungsgemäß wieder ab

Kräftig verloren haben natürlich ARD und ZDF, die zwar mit den letzten WM-Spielen punkten konnten, aber eben deutlich weniger Fußball im Angebot hatten als noch im Juni. Dementsprechend ging der Marktanteil des Ersten um 3,1 Prozentpunkte auf 14,0 Prozent beim Gesamtpublikum zurück, das ZDF büßte drei Prozentpunkte ein und landete mit 13,7 Prozent erneut knapp dahinter. Ohne die WM vor einem Jahr waren die Marktanteile noch rund zwei Prozentpunkte niedriger ausgefallen. Noch stärker fiel der Rückgang im Vergleich zum Juni bei den jüngeren Zuschauern aus: Hier büßte Das Erste sogar 3,8 Prozentpunkte, das ZDF 3,7 Prozentpunkte ein. Das Erste erreichte somit 8,5, das ZDF 8,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Monatsmarktanteile im Überblick

 MA ab 3
+/-
MA 14-49 +/-
Das Erste
14,0
-3,1
8,5
-3,8
ZDF
13,7
-3,0
8,0
-3,7
RTL
12,5
-0,2
16,4+0,1
Sat.1
10,0
+0,9
10,3
+0,8
ProSieben
5,9
+0,3
10,8
+0,6
Vox
5,4
+0,2
7,6+0,5
RTL II
3,9
+0,4
6,0
+0,6
kabel eins
4,1
+0,8
6,7
+1,3

Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an. Quelle: DWDL-Recherche