Ausnahmezustand: Fußball am Wochenende mit Top-Quoten

Foto: ARD/Das ErsteDie ersten Sieger der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal sind Griechenland und die ARD, am Sonntag gesellte sich noch das ZDF zu den Profiteuren der EM. Am Samstag holten sich die Griechen und ihr deutscher Trainer Otto Rehagel den 2:1-Sieg im Eröffnungsspiel gegen den hoch gehandelten Gastgeber Portugal und die ARD holte sich die Tageshöchstquote aller deutschen TV-Sendungen.

Bis zu 12,06 Millionen Zuschauer verfolgten das Eröffnungsspiel dieser EM. Das war jeder Zweite der zu dieser Zeit vor dem Fernsehgerät saß (49,3 Prozent). Im Schnitt verfolgten 9,61 Millionen Zuschauer das erste Spiel aus Portugal. "Ein Auftakt nach Maß für uns", kommentierte denn auch ARD-Teamchef Heribert Faßbender den ersten Tag der EM. Mit den hervorragenden Quoten der EM-Übertragungen sicherte sich die ARD am Samstag mit deutlichem Vorsprung auch Platz 1 beim Tagesmarktanteil.

24,6 Prozent hatten sich für die ARD entschieden, gefolgt von den Dritten Programmen (14,3 Prozent) und weit vor dem ZDF (10,2) sowie den Privatsendern SAT1 (8,7) und RTL (8,5). Das große Interesse der deutschen Fußball-Fans an dieser Europameisterschaft verdeutlicht auch die Einschaltquote von, in der Spitze 40,4 Prozent, im zweiten Spiel zwischen Spanien und Russland (1:0), das immerhin zeitweilig 10,10 Millionen TV-Zuschauer in seinen Bann zog.

Foto: ZDFAm Sonntag punktete dann das ZDF: Mit durchschnittlich 13,78 Millionen Zuschauern beim Spiel Frankreich gegen England erzielte der Sender einen satten Gesamtmarktanteil von 40,6 Prozent und erreichte 41,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. Das erste - nicht sehr attraktive - Spiel am Sonntag, die Partie Schweiz gegen Kroatien, verfolgten durchschnittlich 6,87 Millionen Zuschauer.

Natürlich war dementsprechend der Tagesmarktanteil des ZDF am Sonntag besonders hoch: Mit 21,2 Prozent bei allen Zuschauern und 19,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen lag das ZDF deutlich vor RTL. Die Kölner konnten am Sonntag allerdings ebenfalls mit Sport punkten. 9,81 Millionen Zuschauer sahen am Sonntagvorabend den Grand Prix von Kanada.