Nach über zweieinhalb Wochen war der Mittwoch der erste Fußball-freie Tag. Für die Sender ohne WM-Rechte also noch einmal die Gelegenheit, kurz vor Monatsende ein paar kosmetische Korrekturen am Monatsschnitt vorzunehmen. Am besten ausgenutzt haben das die Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe mit ihren Filmen.
So sicherte sich ProSieben mit dem Film "Step up to the Streets" sogar den Tagessieg in der werberelevanten Zielgruppe. 1,8 Millionen 14- bis 49-jährige schalteten ab 20:15 Uhr ein, das entsprach einem hervorragenden Marktanteil von 17,4 Prozent in der Zielgruppe. Kleiner Wermutstropfen: ProSieben konnte seine Zuschauer danach nicht halten. "Final Destination 2" kam direkt im Anschluss auf angesichts dieser Vorlage recht enttäuschende 11,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Sehr zufrieden sein kann auch Sat.1. "Die Chroniken von Narnia: Der König von Narnia" erreichte 15,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - und machte den Doppelsieg von ProSieben und Sat.1 in der Primetime perfekt. 2,51 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Interessantes Detail am Rande übrigens: Dank des starken Umfelds war das "Sat.1 Nachrichten Spezial" inmitten des Films, in dem die Wahl Wulffs verkündet wurde, bei den 14- bis 49-Jährigen die meistgesehene Bundespräsidentenwahl-Sondersendung des Tages noch vor dem "ARD-Brennpunkt" und den kurzen News bei RTL. Klar ist aber auch: Mit einer Länge von weniger als zwei Minuten hatten sie eher Feigenblatt-Charakter. Wer sich über die Wahl auf dem Laufenden halten wollte, hätte kaum falscher als bei Sat.1 sein können.
Auch der dritte große ProSiebenSat.1-Sender konnte punkten: kabel eins erzielte mit "Hollow Man" ab 20:15 Uhr hervorragende 8,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 1,3 Millionen Zuschauer sahen zu. "Hollow Man 2" lief im Anschluss zwar etwas schwächer, bei einem Marktanteil von 7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen kann man sich in Unterföhring aber auch nicht beschweren. 1,3 Millionen Zuschauer sahen den ersten Teil, 810.000 blieben noch bei Teil 2 dabei.