Das Erste & ZDFAuch wenn mit dem Eintritt in die K.o.-Runde erst die eigentlich spannende Zeit bei der Fußball-Weltmeisterschaft angefangen hat: Beim Fan-Volk scheint es nach dem Fußball-Overkill der letzten Woche einen leichten Anflug von WM-Müdigkeit zu geben. Die Zuschauerzahlen sind im Vergleich zu den ersten Tagen des Fußball-Großereignisses doch spürbar zurückgegangen - wenn auch natürlich auf hohem Niveau.

So sahen am Montagabend 11,28 Millionen Zuschauer den Viertelfinal-Einzug der Brasilianer gegen Chile. Die beiden Vorrunden-Spiele, die um 20:30 Uhr ausgestrahlt wurden, hatten noch weit über 13 Millionen Zuschauer vor den Fernseher gebannt. Dennoch war das Spiel am Montagabend natürlich das alles bestimmende Programm: Der Marktanteil belief sich auf 39,4 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte das ZDF fast ebenso hohe 39 Prozent Marktanteil.

Dass die Sender es langsam womöglich doch ein wenig übertreiben mit der immer weiter ausufernden Berichterstattung lässt sich auch an den mauen Quoten für die Vorberichterstattung ablesen. Über die mageren Quoten von RTL wurde hier schon mehrfach berichtet, doch auch das ZDF kam am Montag zwischen 19:25 und 20:18 Uhr zunächst nicht über 2,68 Millionen Zuschauer und ziemlich überschaubare 12,5 Prozent Marktanteil hinaus.

Doch wie erwähnt: Es ist insgesamt ein Jammern auf hohem Niveau. Auch am Nachmittag setzen sich die Deutschen trotz des Sommerwetters immer noch in Scharen vor den Fernseher. Das Spiel Niederlande - Slowakei verfolgten am Montag 6,23 Millionen Zuschauer im Ersten. Die Marktanteile lagen bei 46,9 Prozent beim Gesamtpublikum und 44,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.