Formel 1Das Sommer-Wetter und die Fußball-Euphorie konnten der Formel 1 am Sonntag nicht allzu viel anhaben: RTL erzielte am Nachmittag vor dem Deutschland-Spiel schon mit dem Sieg von Sebastian Vettel sehr gute Quoten.

Im Schnitt sahen 5,69 Millionen Zuschauer das Rennen ab 14 Uhr, das bis rund 15 Minuten vor Anpfiff der Partie Deutschland - England dauerte. Das entsprach einem Marktanteil von 38,0 Prozent beim Gesamtpublikum. In der werberelevanten Zielgruppe sah es ein wenig schlechter aus, mit einem Marktanteil von 33,8 Prozent wird man in Köln angesichts der Umstände allerdings ebenfalls hochzufrieden sein.

Wenig überraschend dann allerdings: Die Nachberichterstattung interessierte dann kaum noch jemand. Im Schnitt sahen ab 15:44 Uhr noch 1,89 Millionen zu - und das dürfte auch vor allem an den hohen Zuschauerzahlen in den ersten Minuten gelegen haben. Ab 16 Uhr wird die Reichweite wohl nochmal deutlich gefallen sein. Im Schnitt erreichte die Sendung noch 6,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Danach hatte RTL dann bis zum WM-Spiel am Abend natürlich keien Chance mehr. "Die Autohändler" versagten mit nur 0,9 Prozent in der Zielgruppe ebenso kläglich wie der "Hausfrauenstreik", von dem RTL sogar eine Erstausstrahlung sendete und trotzdem gegen die Nationalelf nur auf 1,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe kam. Doch auch "Exclusiv - Weekend", das bereits nach dem Schlusspfiff lief, waren nicht mehr als 3,3 Prozent Marktanteil drin.