RTL Fussball WM2010Im WM-Taumel brach Das Erste am Sonntag mit alten Traditionen: Obwohl die Nachberichterstattung nach dem Deutschland-Spiel ohnehin schon sehr großzügig geplant war und bis 19 Uhr dauern sollte, gefolgt von Waldis in den Vorabend verlegten WM-Club, entschied man sich am Sonntagabend für eine kurzfristige Verlängerung um eine halbe Stunde. Damit machte die ARD vor allen Dingen RTL das Leben schwer.

Dort musste man zum Auftakt des WM-Abends nämlich direkt gegen die Nachberichterstattungs-Ausläufer und "Waldis WM-Club" im Ersten antreten - und zog mit riesigem Abstand den Kürzeren. Jauch und Klopp konnten zwischen 19:06 und 20:12 Uhr im Schnitt nur 2,35 Millionen Zuschauer zu RTL locken. "Waldis WM-Club" hatte ab etwa 19:30 Uhr hingegen 5,62 Millionen Zuschauer. RTL musste sich mit somit mit mageren 10,5 Prozent beim Gesamtpublikum und 13,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe abgeben, Das Erste kam mit Waldis Plauder-Runde hingegen auf Marktanteile von 25,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 23,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Danach konnte RTL dann aber doch noch auftrumpfen: Die Partie zwischen Argentinien und Mexiko verfolgten während der ersten Halbzeit im Schnitt 12,19 Millionen Zuschauer, während der zweiten 45 Minuten stieg die Zuschauerzahl dann noch auf 13,39 Millionen an. Das Spiel war somit nach Italien - Paraguay das bislang zweiterfolgreichste RTL-Spiel bei dieser WM. Der Marktanteil stieg beim Gesamtpublikum in der zweiten Halbzeit auf 42,9 Prozent, in der Zielgruppe wurden sogar 48,6 Prozent erreicht. Nach dem Schlusspfiff konnte RTL dann auch mit Jauch und Klopp punkten. 5,67 Millionen Zuschauer sahen ab 22:28 Uhr noch zu, der Marktanteil belief sich auf 27,1 Prozent beim Gesamtpublikum und 33,4 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe.