Thomas Sonnenburg und Die AusreißerWenn 80 Prozent der Zuschauer die WM einschalten und bei den 14- bis 49-Jährigen der Marktanteil sogar bei 83,8 Prozent liegt, dann bleiben für die versammelte Konkurrenz vom großen Quoten-Kuchen natürlich nur noch Krümel übrig. So war das auch diesmal beim Deutschland-Spiel. Dennoch wollen wir den WM-Konkurrenten den Blick auf die Grusel-Ergebnisse nicht ersparen.

Besonders hervorgetan hat sich dabei diesmal der sonstige Dauer-Marktführer RTL: "Die Ausreißer" erzielten nur einen Marktanteil von 1,9 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe und landeten damit noch hinter Konkurrenten wie Sat.1, ProSieben oder Vox. 730.000 Zuschauer sahen die Dokusoap, von der RTL sogar noch eine Erstausstrahlung sehenden Auges in den Untergang schickte. "Helfer mit Herz" hatte zuvor immerhin noch 3,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erzielt.

Schwächster unter den großen Konkurrenten war wieder mal kabel eins. Der Film "Event Horizon - Am Rande des Universums" blieb bei wirklich katastrophalen 0,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe stecken. RTL II kam mit "Stargate: Prometheus" nicht über 1,8 Prozent Marktanteil hinaus, eine alte "Stargate"-Folge erzielte im Anschluss sogar nur 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Kaum besser erging es Sat.1, das mit dem Katastrophenfilm "Tornado - Der Zorn des Himmels" bei 2 Prozent Zielgruppenmarktanteil hängen blieb. Vox erreichte mit Krimi-Wiederholungen immerhin Marktanteile zwischen 2,2 und 2,6 Prozent.

Und damit zu den Sendern, die sich im Vergleich dazu noch am besten schlugen. ProSieben erzielte mit dem Film "Step up" einen Marktanteil von 3,8 Prozent in der Zielgruppe und war damit der stärkste WM-Verfolger bei den jüngeren Zuschauern. Beim Gesamtpublikum lief "Zwei Ärzte sind einer zuviel" angesichts der WM-Übermacht vergleichsweise solide. 1,91 Millionen Zuschauer schalteten ein und bescherten dem ZDF immerhin einen Marktanteil von 5,2 Prozent.