Etwas überraschend holte Sat.1 am Montag mit seinem Promi-Magazin "Stars & Stories" die höchste Zuschauerzahl seit dem Wechsel auf den Montag. 1,91 Millionen Zuschauer sahen diesmal zu. Trotz der neuen Rekord-Reichweite reichte es beim Gesamtpublikum aber dennoch nur für einen Marktanteil von 7,9 Prozent. Besser lief es in der werberelevanten Zielgruppe, wo die von Verena Wriedt präsentierte Sendung ordentliche 10,6 Prozent Marktanteil erreichte.
Auch sonst hielt sich Sat.1 am Montagabend sehr gut gegen die Fußball-Konkurrenz. Mit "50 erste Dates" bot man um 20:15 Uhr das passende Alternativ-Programm zur WM und erreichte einen Marktanteil von 11,8 Prozent in der Zielgruppe. Die "Spiegel TV Reportage" kam ab 23 Uhr ebenfalls auf 11,8 Prozent. Und mit der spätabendlichen Wiederholung von "50 erste Dates" waren dann sogar noch 12,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen drin.
Neben Sat.1 konnten auch Vox und RTL II der WM erfolgreichdie Stirn bieten. So erreichte Vox mit Wiederholungen von "CSI: NY", "Criminal Intent" und "Burn Notice" Marktanteile zwischen 8,5 und 9,2 Prozent. Eine alte "Boston Legal"-Folge schloss den Abend dann sogar mit 10 Prozent Marktanteil ab. Bei RTL II holte "Big Brother" nicht nur am Vorabend starke 9,9 Prozent Marktanteil, sondern hielt sich auch mit der Entscheidungsshow in der Primetime bei guten 7,2 Prozent in der Zielgruppe. Auch kabel eins kann durchaus zufrieden sein: "Mission to Mars" erreichte solide 5,7 Prozent in der Zielgruppe, "The One" im Anschluss sogar 6,3 Prozent.
Großer Verlierer war hingegen mal wieder ProSieben. "Flash Forward" lief zwar nicht ganz so schlecht wie in der vergangenen Woche, mit Marktanteilen zwischen 7,2 und 8,5 Prozent kann ProSieben aber dennoch nicht zufrieden sein. Auch das Staffelfinale von "Supernatural" blieb mit 10,4 Prozent Marktanteil danach auf einem eher enttäuschenden Niveau. Und mit alten "Fringe"-Folgen ist um 20.15 Uhr ebenfalls kein Blumentopf zu gewinnen. 9,3 Prozent betrug der Marktanteil in dieser Woche bei den 14- bis 49-Jährigen.