Bild: WDRNachdem die Fußball-WM am Sonntagabend den angestammten "Tatort"-Sendeplatz im Ersten belegte, bemühten sich mit dem WDR und dem NDR gleich zwei Dritte Programme, mit Wiederholungen der ARD-Krimireihe zu punkten - und beide können durchaus auf beachtliche Erfolge verweisen.

So sahen 1,36 Millionen Zuschauer im WDR-Fernsehen eine Wiederholung des Kölner "Tatorts" "Blutdiamanten", das reichte für einen Marktanteil von 3,8 Prozent beim Gesamtpublikum gegen die WM. Der NDR setzte den Zuschauern noch einmal die "Tatort"-Folge "Pauline" vor und konnte damit 1,23 Millionen Zuschauer überzeugen, was 3,5 Prozent Marktanteil entsprach. Zusammengenommen schöpften die beiden Sender also knapp 2,6 Millionen "Tatort"-Zuschauer ab. Beide Sender hatten damit immerhin mehr Zuschauer als RTL II oder kabel eins. 

Bei den jüngeren Zuschauern konnten die "Tatort"-Wiederholungen zwar nicht ganz so hohe Quoten erzielen wie beim Gesamtpublikum, zufrieden sein können die beiden Dritten aber auch hier. 360.000 14- bis 49-Jährige sahen den WDR-"Tatort", was einem Marktanteil von 2,4 Prozent in dieser Altersgruppe entsprach. Der NDR-"Tatort" erreichte einen Marktanteil von 1,7 Prozent.

Zum Vergleich: Der WDR erreichte im zu Ende gegangenen Fernseh-Jahr einen durchschnittlichen Marktanteil von 2,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,4 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen. Beim NDR waren es ebenfalls 2,6 Prozent beim Gesamtpublikum und 1,2 Prozent bei den jüngeren Zuschauern.