Foto: RTLDass RTL die vier neuen Folgen des "Hausfrauenstreiks" in direkter Konkurrenz zur WM startete, zeigt wohl schon: Große Erwartungen hatte man in Köln an die Dokusoap ohnehin nicht. Dementsprechend dürfte es nun auch beim Sender niemanden verwundern, dass das Comeback von Haushaltsexpertin Michaela von Schabrowsky aus Quotensicht ziemlich schief ging.

Mehr als 1,15 Millionen Zuschaeur ließen sich ab 16:45 Uhr jedenfalls nicht von der Italien-Partie im Ersten weglocken das entsprach beim Gesamtpublikum nur miesen 5,7 Prozent Marktanteil. In der werberelevanten Zielgruppe sah es mit 7,4 Prozent Marktanteil nur unwesentlich besser aus.

Besser lief es für "Ferienreporter" Ralf Benkö, der sich bei RTL seit einigen Jahren jeweils einmal im Sommer den Missständen in Urlaubsregionen annehmen darf. In der WM-Lücke am Vorabend erreichte "Wir retten Ihren Urlaub! Einsatz für den RTL-Ferienreporter" immerhin halbwegs solide 16,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. 3,86 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu. Gemeinsam mit "RTL aktuell", das zuvor sogar einen Marktanteil von 17,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen erreicht hatte, war die Sendung aber auch schon der einzige Lichtblick an einem sonst durchgehend miesen Sonntag für RTL.

So kam am frühen Nachmittag der Film "Tin Man - Kampf um den Smaragd des Lichts" nicht über 9,1 Prozent Marktanteil hinaus, in der Primetime hatte "Vielleicht, vielleicht auch nicht" mit nur 11,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gegen die Brasilianer keine Chance. "Spiegel TV Magazin" und "Die große Reportage" verharrten danach bei einstelligen Marktanteilen. Die Folge: Mehr als 10,8 Prozent Tagesmarktanteil waren am Sonntag für RTL nicht drin.