Auch wenn neue Rekorde diesmal ausblieben: Mit rund 40 Prozent Marktanteil in der Primetime war der Fußball natürlich auch am Mittwoch das alles überstrahlende TV-Thema. Das beste Rezept dagegen fanden am Mittwoch das ZDF und Vox - mit während dieser WM schon so häufig erfolgreichen Rezepten: Krimi oder Herzschmerz.
Die mit Abstand meisten Zuschauer in der Primetime abgesehen von der Fußball-Übertragung konnte das ZDF mit dem "Traumschiff"-artigen "Kreuzfahrt ins Glück" für sich gewinnen. 4,48 Millionen Zuschauer entschieden sich gegen den Fußball und für den Herzschmerz auf hoher See. Das reichte beim Gesamtpublikum für starke 14,8 Prozent Marktanteil. Allerdings waren es vornehmlich die älteren Damen, die sich dafür begeistern ließen, bei den 14- bis 49-Jährigen fiel der Marktanteil mit 5,7 Prozent ziemlich mäßig aus.
Erfolgreich gegen die WM-Übermacht zur Wehr setzen konnte sich auch Vox mit Wiederholungen seiner US-Krimiserien. "Criminal Intent" erreichte ab 20:15 Uhr bereits ordentliche 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und steigerte sich mit der zweiten Folge im Anschluss sogar auf 9,7 Prozent. Fast zweieinhalb Millionen Zuschauer sahen zu und trieben den Marktanteil auch beim Gesamtpublikum auf starke 7,9 Prozent - und damit weit über den Vox-Senderschnitt. "Crossing Jordan" konnte im Anschluss zunächst den Marktanteil bei 9,4 Prozent halten und steigerte sich nach 23 Uhr sogar noch auf hervorragende 13,6 Prozent.
Die übrigen Privatsender hatten hingegen wenig zu lachen: Sat.1 kam mit einer weiteren Wiederholung seiner "Hitzewelle" nicht über 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus, bei ProSieben blieb "Street Style" bei kaum besseren 8,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hängen. RTL kam mit seinen "Ausreißern" ebenfalls nicht mal auf zweistellige Marktanteile: 9,6 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen waren mal wieder völlig enttäuschend. "Helfer mit Herz" hatte zuvor auch nur 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erreicht. Bei RTL II ging "Stargate: Anubis" sang- und klanglos mit nur 3,7 Prozent Marktanteil unter, kabel eins erreichte mit "Frequency" einen Marktanteil von 4,4 Prozent in der Zielgruppe.