
12,56 Millionen Zuschauer verfolgten die Live-Übertragung aus Rustenburg - dieser vorläufige Bestwert dürfte dennoch nur 24 Stunden Bestand haben, denn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verspricht am Sonntag aller Voraussicht nach sogar mehr als 20 Millionen Fans. Doch auch ohne deutsche Beteiligung reichte es bereits zu einem herausragenden Marktanteil von 42,8 Prozent beim Gesamtpublikum.
Bei den 14- bis 49-Jährigen lief es sogar noch besser: Dort entsprachen 5,72 Millionen junge Zuschauer grandiosen 48,5 Prozent - damit sah fast jeder Zweite zu. Ähnlich starke Werte verbuchte Das Erste bereits tagsüber mit den beiden anderen Spielen: Die Niederlage von Otto Rehhagels Griechen gegen Südkorea brachte es ab 13:30 Uhr schon auf 5,51 Millionen Zuschauer und mehr als 45 Prozent Marktanteil, ab 16:00 Uhr sahen 7,93 Millionen Fans den 1:0-Sieg Argentiniens über Nigeria. In der Gruppe der 14- bis 49-Jährigen belief sich der Marktanteil auf satte 53,5 Prozent.
Entsprechend fantastisch fielen letztlich auch die Tagesmarktanteile aus: Mit 29,6 Prozent bei allen sowie 29,3 Prozent bei den jungen Zuschauern ließ Das Erste am Samstag logischerweise keinem anderen Sender auch nur den Hauch einer Chance. Auch der Blick auf die Quoten-Charts vom Samstag zeigt die Dominanz: Die 13 erfolgreichsten liefen allesamt im Ersten. Kein Zweifel: Schon vor dem ersten Spiel der Deutschen könnte das WM-Fieber kaum größer sein.