Um die neue Vorabend-Dokusoap "Die Schnäppchenhäuser" bekannt zu machen, griff RTL II zu einem ungewöhnliche Mittel und zeigte die erste Folge am Dienstagabend in der Primetime - und das sogar mit Erfolg. 1,52 Millionen Zuschauer schalteten um 20:15 Uhr ein, der Marktanteil lag bei guten 7,7 Prozent in der Zielgruppe. Am Mittwoch musste sich das Format nun erstmals auf dem eigentlichen Sendeplatz um 18 Uhr bewähren - und trug von der Versetzung doch einige Blessuren davon.
Dass die Zuschauerzahl am Vorabend deutlich niedriger ausfallen würde, liegt selbstverständlich in der Natur der Sache. So sank die absolute Reichweite auf 650.000 Zuschauer. In der werberelevanten Zielgruppe wurde die Zahl der Zuschauer auf 420.000 in etwa halbiert. Etwas enttäuschend allerdings: Auch der Marktanteil ging im Vergleich zum Primetime-Start zurück und lag nun bei 6,4 Prozent. Über dem RTL II-Senderschnitt konnten sich die "Schnäppchenhäuser" damit aber immerhin halten. Nun muss sich zeigen, wie sich das Format dort auf Dauer bewähren kann.
Der "Trödeltrupp" tat sich auf dem neuen Sendeplatz um 17 Uhr unterdessen noch sehr schwer. Nur 360.000 Zuschauer sahen zu, der Marktanteil lag bei nur 4,4 Prozent in der Zielgruppe. Auftrumpfen konnte RTL II dafür aber wieder um 19 Uhr: "Big Brother" erreichte dort gewohnt starke 9,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen. 1,12 Millionen Zuschauer hielten dem Format auch am Mittwoch die Treue.