Grafik: DWDL.deEigentlich hat RTL die Marktführung in der Zielgruppe quasi gepachtet, in den letzten Monaten konnten die Kölner ihren Vorsprung vor der Konkurrenz sogar noch ausbauen. Da ist es schon außergewöhnlich, wenn an einem Tag gleich zwei Konkurrenten stärker sind. Am Ostermontag war es mal wieder soweit: Neben Sat.1, das sich vor allem dank "Keinohrhasen" den Tagessieg sicherte, zog auch ProSieben an RTL vorbei.

So erzielte Sat.1 einen Tagesmarktanteil von 15,9 Prozent in der Zielgruppe, RTL kam auf 13,8 Prozent, ProSieben schob sich mit 14,3 Prozent noch daran vorbei. Im Falle von ProSieben ist der gute Wert vor allen Dingen deshalb beachtlich, weil es in der Primetime nicht allzu gut lief. "16 Blocks" war zwar kein Totalausfall, blieb mit 12,4 Prozent aber im Mittelmaß hängen. Dafür lief es im Nachmittagsprogramm um so besser.

Die drei "Gefallene Engel"-Teile, die ProSieben ab etwa 12 Uhr am Stück zeigte, bescherten ProSieben fast viereinhalb Stunden lang zwischen 18,2 und 19 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Zuvor holte bereits "Zwexies - Die Zwillingshexen" sowie die Fortsetzung "Die Zwillingshexen zum Zweiten" am Vormittag gute 14,2 und 15,7 Prozent Marktanteil. Am Vorabend startete zudem auch "Galileo Historty" gut in den "History Now"-Monat von ProSieben und erzielte immerhin 14,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.

Das umgekehrte Bild bei RTL: Dort lief es um 20:15 Uhr für "Eragon" mit 17,2 Prozent Marktanteil durchaus ordentlich und auch am Vorabend konnte zunächst "Ice Age 2" mit 20,3 Prozent und dann "Bauer sucht Frau - Das große Wiedersehen" mit sogar 25,8 Prozent Marktanteil punkten, dafür lief es am Vor- und Nachmittag mies. "20.000 Meilen unter dem Meer" versagte am Morgen schon mit nur 7,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Die Schatzinsel" kam am Mittag nicht über 8,1 Prozent Marktanteil hinaus" und auch die Wiederholung der "Jagd nach der Heiligen Lanze" enttäuschte mit 9,8 Prozent völlig. Zudem lief es auch nach 22 Uhr schlecht: "Death Proof" erzielte nur 10,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.