
12,59 Millionen Zuschauer verfolgten am Samstag ab 23:02 Uhr die RTL-Übertragung des Fights aus Düsseldorf, sodass der Gesamt-Marktanteil bei herausragenden 52,8 Prozent lag - mehr als die Hälfte des Publikums entschied sich zu diesem Zeitpunkt damit für den Boxkampf. Das waren noch einmal über anderthalb Millionen Zuschauer mehr als beim Kampf von Klitschkos Bruder im vergangenen Dezember. Zugleich war es die höchste Reichweite einer Fernsehsendung seit der Fußball-EM 2008.
Experten gesucht!
Täglich neue Projekte, täglich neue Formate. Jetzt sind Sie mit Ihrem Können gefragt. Melden Sie sich an bei VitaminD, dem Expertenportal der TV-Branche.
Die Nachberichterstattung bis zum Beginn des "DSDS"-Entscheidungsshow sahen zudem insgesamt noch 9,57 Millionen. Bereits vor dem Kampf stieg das Interesse allmählich an: Nachdem sich "Deutschland sucht den Superstar" zu Beginn des Abends schon die Marktführerschaft gesichert hatte, sahen zunächst 5,50 Millionen Zuschauer die Einstimmung auf den Klitschko-Fight, ab 22:35 Uhr stieg die Reichweite auf 8,71 Millionen an. In der Zielgruppe verzeichnete RTL zu diesem Zeitpunkt bereits fantastische 37,1 Prozent Marktanteil. Klar, dass den Kölnern damit die Tages-Marktführung kaum zu nehmen war - mit 17,7 Prozent Marktanteil bei allen sowie 24,0 Prozent bei den werberelevanten Zuschauern war RTL in beiden wichtigen Gruppen am Samstag unangefochtener Spitzenreiter. ProSieben und Sat.1 blieben mit 8,7 und 8,5 Prozent weit abgeschlagen.