Was ist nur mit "Raus aus den Schulden" los? Der Start in die neue Staffel des einstigen Erfolgs-Formats hätte kaum gründlicher daneben gehen können. Vor zwei Wochen hatte es beim Staffel-Start schon nur für 14,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe gereicht - was sich teils noch dadurch erklären ließ, dass RTL keine normale Folge, sondern das Special "Wie verschuldet ist Deutschland?" zeigte. Vergangene Woche nahm RTL dann Reißaus vor der Länderspiel-Konkurrenz, zeigte nur eine Wiederholung und blieb mit 13,6 Pozent Marktanteil ebenfalls weit unter den Werten, die Zwegat früher auch gegen Fußball erreichen konnte.
In dieser Woche nun hätten die Quoten aber spätestens wieder ansteigen müssen: RTL zeigte eine Erstausstrahlung, die Champions League erreichte bei Sat.1 allenfalls mittelmäßige Zahlen und der Start einer neuen Serie bei Vox kann eigentlich für Marktführer RTL nicht wirklich als Entschuldigung für Quotenschwäche herhalten. Doch "Raus aus den Schulden" blieb auch in dieser Woche mit 1,99 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern bei schwachen 14,8 Prozent Marktanteil hängen. Enttäuschend auch die Gesamt-Zuschauerzahl: 3,41 Millionen Zuschauer schalteten ein, kaum mehr als beim Special vor zwei Wochen. Der Marktanteil lag bei 10,9 Prozent.
Und Peter Zwegat ist nicht das einzige Sorgenkind am RTL-Mittwoch. Die neue Staffel von "Teenager außer Kontrolle" gerät für RTL langsam zum Desaster. Nach dem halbwegs ordentlichen Start ging es bislang Woche für Woche bergab. Diesmal reichte es nur noch für 11,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - ein neuer Tiefstwert für das Format. Insgesamt sank die Zuschauerzahl noch einmal um über 300.000 auf nun 2,54 Millionen. Einzig auf Günther Jauch war Verlass: "Stern TV" sorgte mit 19,2 Prozent Marktanteil immerhin für einen versöhnlichen Ausklang des Abends.