Bild: RTL II/NBCZu Beginn der dritten Staffel flammte noch einmal Hoffnung auf: Nachdem die Quoten im Lauf der ersten beiden Staffeln massiv gesunken waren, meldete sich die Serie im September mit erstaunlich starken 9,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe zurück. Doch das Glück war nicht von langer Dauer, die Zuschauerzahlen fielen schnell wieder ab. Nachdem der Marktanteil auf nur noch 4,3 Prozent gefallen war, zog RTL II nach wenigen Wochen die Notbremse und verbannte die Serie, die bei ihrem Einstand 2007 einst über 18 Prozent Marktanteil erzielt hatte, in den späten Abend.

Wenigstens in diesem Umfeld reichten die verbliebenen Fans dann zunächst noch für recht ordentliche Marktanteile, doch auch hier waren sie nicht von Dauer. Seit Ende 2009 dümpeln die Werte nun mit zwei Ausnahmen auch zu später Stunde unter dem Senderschnitt vor sich hin. Das Staffelfinale machte da keine Ausnahme - im Gegenteil: Es wurde der drittschwächste Marktanteil der gesamten Serien-Geschichte erreicht.

Mehr zum Thema

Nur 320.000 14- bis 49-Jährige interessierten sich noch für das Finale der dritten Staffel, das reichte in der Zielgruppe nur noch für einen Marktanteil von miserablen 4,5 Prozent. Zum Vergleich: Der RTL II-Senderschnitt liegt in diesem Jahr bislang bei 6,2 Prozent. Auch beim Gesamtpublikum sah es mau aus: 480.000 Zuschauer sahen insgesamt zu, der Marktanteil lag bei 3,0 Prozent.

Auch in den USA hat die Serie bei NBC von Staffel zu Staffel mit deutlich sinkenden Zuschauerzahlen zu kämpfen. Kürzlich lief dort das Finale der vierten Staffel vor nicht einmal viereinhalb Millionen Zuschauern. Ob es angesichts dessen eine Verlängerung um eine weitere Staffel gibt, ist fraglich, bislang aber nicht offiziell entschieden. So oder so: RTL II dürfte diese Entscheidung angesichts der Quoten hierzulande nun auch egal sein.