Logo: Clipfish.deRTL blickt bei seinen Online-Ablegern auf einen äußerst erfolgreichen Januar zurück - und kann sich dafür vor allen Dingen bei zwei Formaten bedanken: "DSDS" und "Big Brother". Während RTL.de bei seinem Visit-Anstieg um 23 Prozent auf nun 50,9 Millionen vor allem von den "DSDS"-Clips profitiert hat - die Video-Abrufe legten gegenüber dem Vorjahr um 47 Prozent auf nun 15 Millionen zu - hauchte "Big Brother" dem Clip-Ableger Clipfish.de neues Leben ein.

Nachdem Clip-Portal aus dem Hause RTL interactive die Visit-Zahlen zuletzt zwischen 4,5 und 7 Millionen stagnierten, führte die Übernahme der Big Brother-Website von Sevenload zu einem fulminanten Anstieg um rund 55 Prozent auf auf 10,2 Millionen. Auch die "DSDS"-Clips, die RTL auch auf Clipfish.de zeigte, haben ihren Teil  zum Wachstum beigetragen. Zum letzten Mal hatte Clipfish.de im April 2008 mehr als zehn Millionen Visits erreichen können. Den zwischenzeitlichen deutlichen Rückgang erklärt Clipfish mit der Fokussierung auf professionelle Inhalte statt User Generated Content, der zwar für hohe Reichweiten sorgte, aber nicht vermarktbar war.

Bei den Nachrichten-Websites fielen im Januar die Zugewinne nicht ganz so riesig aus wie bei RTL, auch hier ging es aber auf breiter Front wieder nach oben - was nach dem feiertags-bedingt klickschwachen Dezember allerdings auch wenig verwunderlich war. Ganz vorne konnte Bild.de seine Spitzen-Position, die im Vormonat durch die Sportbild.de-Integration erst zum zweiten Mal überhaupt erobert werden konnte, noch ausbauen. Diesmal fiel der Vorsprung vor "Spiegel Online" mit rund 5,3 Millionen Visits so groß aus, dass es wohl auch ohne Sportbild.de, das seit November zu den Bild.de-Zahlen hinzugerechnet wird, zu Platz 1 gereicht hätte.

Logo: SpringerBesonders eindrucksvoll zeigt sich der Aufstieg von Bild.de zur Nummer 1 im Web, wenn man den etwas längerfristigen Vergleich zum Januar 2009 bemüht: Binnen Jahresfrist konnte das Boulevard-Portal die Zahl seiner Visists um 58,8 Prozent ausbauen, "Spiegel Online" legte im gleichen Zeitraum "nur" um 19,6 Prozent zu. Ähnlich hohe Zuwächse wie Bild.de kann unter den Top 15 nur "Zeit Online" ausweisen, das im Jahresvergleich sogar knapp über 60 Prozent zulegen konnte, mit 13,9 Millionen Visits aber natürlich immer noch in einer anderen Liga spielt.

Ohnehin bleibt der Vorsprung von Bild.de und "Spiegel Online" gigantisch - und wird sogar immer größer. Selbst wenn das drittplatzierte "Focus Online" die Zahl seiner Visits vervierfachen würde, lägen die beiden Platzhirsche noch immer mit gebührendem Abstand vorn. Dafür kann sich "Focus Online" aber immerhin wieder als "Best of the rest" fühlen: Im Januar zog man wieder an sueddeutsche.de vorbei, wenn auch ganz knapp.

Vor einem Jahr gehörte Platz 3 noch "Welt Online" - doch während "Focus Online" seine Visits innerhalb eines Jahres um 13,9 Prozent steigern konnte und sueddeutsche.de sogar um über 37 Prozent zulegte, herrscht bei den Visits-Zahlen von "Welt Online" Stagnation. Im Vergleich zum Januar 2009 gab es sogar einen leichten Rückgang um 0,5 Prozent. Ein Minus müssen sonst nur die großen Wirtschaftsangebote hinnehmen: Handelsblatt.com büßte im Jahresvergleich sogar 4,2 Prozent seiner Visits ein, FTD.de verlor 0,8 Prozent.

Noch ein Wort zur "Netzeitung", die DuMont nach der Übernahme Anfang des Jahres in eine Kopie von Burdas Google News-Klon nachrichten.de verwandelt hat: Die Zahl der Visits brach im Vergleich zum Dezember um 40 Prozent auf nur noch rund 775.000 ein. Dass der Rückgang nicht größer ausfiel, war nur den ohnehin schwachen Zahlen im Dezember zu verdanken, an dem es mehrere Tage streik-bedingt keine neuen Nachrichten gab. Im Vergleich zum Oktober lag der Rückgang sogar bei 57 Prozent.

Die 15 meistbesuchten Nachrichten-Sites im Januar 2010:

 Visits
Januar
+/- absolut
zum Vormonat
+/- in Prozent
zum Vormonat
 +/- in Prozent
zum Jan '09
Bild.de
128.609.782+ 15.315.759
+ 13,5 %
 + 58,8 %
Spiegel Online123.300.984
+ 10.937.539
+ 9,7 %
 + 19,6 %
Focus Online
27.234.730+ 4.071.306
+ 17,6 % + 13,9 %
sueddeutsche.de
27.139.246
+ 3.049.121
+ 12,7 %
 + 37,1 %
Welt Online
24.475.552+ 3.127.848
+ 14,7 %
 - 0,5 %
n-tv.de
21.797.976
+ 2.043.806+ 10,3 %
 + 14,0 %
FAZ.net
20.333.283
+ 2.108.705
+ 11,6 %
 + 17,7 %
stern.de
17.043.627
+ 1.262.888+ 8,0 %
 + 7,6 %
Zeit Online
13.879.457
+ 1.688.187
+ 13,8 %
 + 61,1 %
RP Online10.440.794+ 1.366.347
+ 15,1 %
 + 49,9 %
Handelsblatt.com
9.486.924+ 1.008.353
+ 11,9 % - 4,2 %
FTD.de
8.805.493+ 1.320.375
+ 17,6 %
 - 0,8 %
DerWesten.de
7.358.693
+ 948.616
+ 14,8 %
 + 31,5 %
Express.de
6.908.049
+ 917.332
+ 15,3 %
+ 20,3 %
abendblatt.de
6.466.306+ 865.917
+ 15,5 %
 + 24,1 %

Quelle: IVW