
Mit einem Monats-Marktanteil von 17,8 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe blieb RTL im Januar zwar unter den Höchstwerten aus dem Herbst, legte im Vergleich zum Januar 2009 aber dennoch um 0,4 Prozentpunkte zu. Zu verdanken hat RTL das vor allem zwei Dingen: "DSDS" startete diesmal nicht nur früher, sondern war zugleich noch erfolgreicher als im letzten Jahr. Und der Nachmittag erklomm mit Marktanteilen von teils über 30 Prozent wieder neue Höhen.
Während RTL damit bei den 14- bis 49-Jährigen weiter einsam seine Kreise an der Spitze ziehen konnte, mussten die Kölner nach vier Monaten die Marktführung beim Gesamtpublikum allerdings vorerst wieder abgeben. Hier reichte es mit 12,7 Prozent Marktanteil nur für den dritten Rang. Auch hier lag der Marktanteil aber dennoch 0,1 Prozentpunkt über dem Januar-Wert des Vorjahres. Marktführer wurde stattdessen Das Erste, das 0,9 Prozentpunkte auf nun 13,4 Prozent Marktanteil zulegen konnte. Für Das Erste war es der stärkste Monat seit August 2008.
Das ZDF startet deutlich schwächer als 2009 ins Jahr
Das ZDF, das im vergangenen Jahr noch einen fulminanten Start ins Jahr hinlegte, enttäuschte diesmal hingegen ein wenig. Zwar reichte es mit 13,1 Prozent Marktanteil zum besten Monatsergebnis seit dem Februar letzten Jahres, doch das waren dennoch 1,2 Prozentpunkte weniger als im Januar 2009. Überhaupt war es der schwächste Jahresstart fürs ZDF überhaupt. Etwas enttäuschend auch, dass das ZDF trotz zahlreicher Hollywood-Filme auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 6,8 Prozent Marktanteil hinter dem Ersten zurückblieb, das 7,1 Prozent Marktanteil erreichte. Während Das Erste somit 0,5 Prozentpunkte besser dastand als im Vorjahr, büßte das ZDF auch hier einen ganzen Prozentpunkt ein.
Traditionell schwer tat sich beim Start ins neue Jahr auch ProSieben, das nicht über einen Marktanteil von 11,5 Prozent in der Zielgruppe hinaus kam. Besonders die desolate Verfassung des Nachmittagsprogramm macht den Unterföhringern derzeit das Leben schwer. Sat.1 hielt sich bei soliden 10,8 Prozent Marktanteil, obwohl im Januar der Quotenbringer Fußball pausierte. Im Vergleich zum Vorjahr gehörte Sat.1 mit einem Zugewinn von einem halben Prozentpunkt sogar zu den großen Gewinnern.
Mehr konnte nur Vox zulegen, das den verkorksten Jahresstart 2009 vergessen ließ und mit einem Marktanteil von 7,8 Prozent in der Zielgruppe gut ins neue Jahrzehnt startete. Bei RTL II hingegen hätte man sich sicher einen etwas größeren "Big Brother"-Effekt erhofft. Obwohl die Reality-Soap sich derzeit hervorragend schlägt, reichte es nur für einen Monatsmarktanteil von 6,1 Prozent - gerade noch Mittelmaß. RTL II lag damit noch knapp vor kabel eins, das es aber immerhin den neunten Monat in Folge schaffte, die 6-Prozent-Marke ganz knapp zu verteidigen.
Die Monatsmarktanteile im Überblick
MA ab 3 | +/- | MA 14-49 | +/- | |
Das Erste | 13,4 | +0,9 | 7,1 | +0,1 |
ZDF | 13,1 | +0,5 | 6,8 | +0,1 |
RTL | 12,7 | -0,2 | 17,8 | +0,5 |
Sat.1 | 9,5 | +/-0 | 10,8 | +0,5 |
ProSieben | 6,3 | -0,4 | 11,5 | -0,4 |
Vox | 5,5 | -0,1 | 7,8 | +0,2 |
RTL II | 3,8 | -0,2 | 6,1 | +0,1 |
kabel eins | 3,8 | -0,1 | 6,0 | -0,1 |
Die Spalte +/- gibt die Veränderung im Vergleich zum Vormonat an.
Die 5 meistgesehenen Sendungen des Monats bei den 14- bis 49-Jährigen:
Sender | Titel | Datum | Uhrzeit | Zuschauer in Mio. | Marktanteil in % |
ProSieben | Harry Potter und der Orden des Phönix | 31.01. | 20:15 | 5,41 | 36,0 |
RTL | Deutschland sucht den Superstar | 06.01. | 20:15 | 5,04 | 34,8 |
RTL | Deutschland sucht den Superstar | 20.01. | 20:15 | 4,88 | 33,9 |
RTL | Deutschland sucht den Superstar | 16.01. | 20:15 | 4,76 | 37,0 |
RTL | Deutschland sucht den Superstar | 27.01. | 20:15 | 4,75 | 33,7 |
Quelle: eigene DWDL.de-Recherche