Logo: VOXAuch wenn "Das perfekte Dinner" inzwischen von seinen Rekord-Quoten inzwischen weit entfernt ist - ein fester Fan-Stamm schaut nach wie vor jeden Abend zu, wenn Hobbyköche gegeneinander antreten. Auch zu der am Freitag ausgestrahlten 1000. Folge stimmten die Zuschauerzahlen.

1,03 Millionen 14- bis 49-Jährige schalteten zum Wochenausklang zu - selbst gegen das quotenstarke Handball-Spiel im Ersten gab es zum Jubiläum daher sehr gute 10,6 Prozent Marktanteil für die Kochshow. Zugleich konnte auch "Big Brother" abgehängt werden: Die bei RTL II gezeigte Realityshow verbuchte zur gleichen Zeit ebenfalls gute 8,2 Prozent in der Zielgruppe.



Insgesamt unterhielt das 1000. "Dinner" durchschnittlich 2,27 Millionen Zuschauer, was nicht nur für einen Marktanteil von 8,2 Prozent reichte, sondern auch für die Spitzenposition im VOX-Ranking - keine andere Sendung der Kölner erreichte am Freitag ein größeres Publikum. Ohnehin läuft es derzeit richtig gut für "Das perfekte Dinner": Seit Beginn des Jahres sahen laut "media control" bislang 2,36 Millionen Menschen zu und damit so viele wie seit etwa zwei Jahren nicht.

Im Vergleich mit den Quartalszahlen der vergangenen Jahre verzeichnete "Das perfekte Dinner" letztmalig im ersten Quartal 2008 bessere Einschaltquoten. Damals nahmen im Schnitt 2,87 Millionen Fernsehzuschauer am Esstisch Platz. Begonnen hat das vorabendliche Prunkstück von VOX allerdings vor vier Jahren ganz klein: Zunächst sahen nämlich nur 1,52 Millionen Menschen zu - in der Hoch-Phase des Formats waren es sogar fast dreieinhalb Millionen.