Der Boxkampf zwischen Arthur Abraham und Jermain Taylor erwies sich erwartungsgemäß am späten Abend als Publikumsmagnet. 6,02 Millionen Zuschauer sahen sich im Schnitt den Kampf, den Abraham erst kurz vor Schluss durch K.O. für sich entscheiden konnte, an. Das war mehr als jeder Dritte, der zu diesem Zeitpunkt vor dem Fernseher saß, der Marktanteil lag bei 36,4 Prozent. Bei den jüngeren Zuschauern lief es etwas schlechter, doch auch die 22,1 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen können sich sehen lassen.
Bereits am Vorabend hatte die Bundesliga-"Sportschau" der ARD wieder starke Quoten beschert. Ab 18:53 Uhr sahen im Schnitt 5,33 Millionen Zuschauer zu, das reichte für 22,9 Prozent beim Gesamtpublikum. Bei den 14- bis 49-Jährigen, die um diese Zeit auch für die ARD werberelevant sind, lag der Marktanteil bei 20,0 Prozent. Die Drittliga-Berichte interessierten ab 18 Uhr allerdings nur 2,79 Millionen Zuschauer, erst ab 18:30 Uhr stieg mit die Reichweite dann deutlich auf viereinhalb Millionen Zuschauer an.
Auch in der Primetime knackte Das Erste am Samstag die 6-Millionen-Zuschauermarke. "Das Herbstfest der Volksmusik" mit Florian Silbereisen lockte 6,28 Millionen Zuschauer zum Ersten, das entsprach einem Marktanteil von 21,0 Prozent. Die Marktführung musste Das Erste allerdings dennoch dem RTL-"Supertalent" überlassen. Keine Überraschung: Jüngere Zuschauer machten zum größten Teil wieder einen großen Bogen um Florian Silbereisen. Nur 460.000 14- bis 49-Jährige sahen zu, der Markanteil lag in dieser Altersgruppe somit bei nur 3,9 Prozent.