Das ErsteDass der "Tatort" in vielen deutschen Haushalten sonntags fest gebucht ist, ist bekannt, doch so gut wie in dieser Woche sah es schon lange nicht mehr aus. Die Kölner Kommissare Ballauf und Schenk lockten mit ihrem neuesten Fall 9,55 Millionen Zuschauer vor den Fernseher, so viele wie noch keine andere "Tatort"-Folge in diesem Jahr. Der Marktanteil lag bei sagenhaften 27,2 Prozent beim Gesamtpublikum - auch das war ein neuer Jahresbestwert.

Doch nicht nur beim Gesamtpublikum, auch in der Zielgruppe hat die "Tatort"-Folge "Platt gemacht" tatsächlich die gesamte Konkurrenz platt gemacht. 3,05 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu, das reichte für einen Marktanteil von 20,4 Prozent in dieser Altersgruppe. Dagegen hatten sowohl die Sat.1-Serien als auch die Hollywood-Ware bei RTL und ProSieben keine Chance.

Eine Enttäuschung war das insbesondere für RTL. Dort lag die Free-TV-Premiere von "Superman Returns" sogar unter dem Senderschnitt, den RTL zuletzt erreichte. 16,7 Prozent in der Zielgruppe sind für einen der teuersten Filme aller Zeiten in Erstausstrahlung etwas wenig. Insgesamt schauten 3,05 Millionen Zuschauer zu. RTL musste sich damit in der Zielgruppe einer weiteren Wiederholung von "Ocean's Twelve" bei ProSieben geschlagen geben, die 16,9 Prozent Marktanteil erzielte. Stärkster "Tatort"-Konkurrent war allerdings "Navy CIS", das Sat.1 stolze 18,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe bescherte. Auch beim Gesamtpublikum war "Navy CIS" mit 4,11 Millionen Zuschauern um 20:15 Uhr die zweitstärkste Sendung. "Criminal Minds" fiel im Anschluss zwar etwas ab, konnte mit 15,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aber dennoch vollauf überzeugen.