
Die "TV Total Bundestagswahl" lockte diesmal 1,59 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer vor den Fernseher, das entsprach einem Marktanteil von 15,2 Prozent in der Zielgruppe - Werte, von denen alle Polittalks bei ARD und ZDF, aber auch RTL und Sat.1 nur träumen konnten. Der langweilige Wahlkampf und ein starkes Gegenprogramm gingen aber auch an dieser Sendung nicht spurlos vorbei: Vier Jahre zuvor hatten noch fast eine halbe Million junge Zuschauer mehr eingeschaltet.
Die Werte gerade bei den ganz jungen Zuschauern und damit bei etlichen Erstwählern waren dennoch beachtlich: In der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen lag der Marktanteil bei stolzen 21,7 Prozent, bei den 20- bis 29-Jährigen wurden sogar 27,1 Prozent erreicht. Auch bei den 30- bis 39-Jährigen sah es mit 16 Prozent Marktanteil noch überdurchschnittlich gut aus. Insgesamt hatten diesmal übrigens 2,2 Millionen Zuschauer eingeschaltet, was 8,2 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum entsprach.
Für den Tagessieg reichte das trotzdem nicht. Denn insgesamt interessierten sich dann doch ein paar Zuschauer mehr für "Die 25 schrägsten Dokusoap-Helden" bei RTL, die mit 15,7 Prozent Marktanteil allerdings unter dem RTL-Schnitt blieben und im Vergleich zu den letzten "Die 25..."-Folgen deutlich Federn lassen mussten. Der Tagessieg ging überraschend an das nachfolgende Bühnen-Programm von Bülent Ceylan, das mit 1,74 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern 20,1 Prozent Marktanteil erreichte.