Foto: Photocase/derfabse8,04 Milionen Zuschauer verfolgten das Fußball-Länderspiel unserer Nationalelf gegen die WM-Ausrichter 2010, Südafrika, im ZDF. Damit war das Spiel, wie zu erwarten war, mit weitem Abstand die Nr.1 am Samstag. Zweiterfolgreichste Sendung des Tages, wenn das in der Halbzeitpause gezeigte "heute-journal" und die Nachberichterstattung ausgenommen werden - war die "Tagesschau", die mit ihrer Ausstrahlung im Ersten um 20 Uhr 4,88 Millionen Zuschauer erreichte.

Nicht nur in der Gesamtreichweite, auch in der jungen Zielgruppe dominierte das Länderspiel. Gegen einen Marktanteil von 28,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen hatte die private Konkurrenz keine Chance. RTL erreichte mit der Wiederholung des zweiteiligen Katastrophenfilms "Tarragona" zwischen 20.15 Uhr und 23.50 Uhr nur 11,7 Prozent Marktanteil. Sat.1 lag zwar noch dahinter, doch 10,5 Prozent für eine nicht sehr namhafte Hollywood-Komödie ("Lieben und lassen") sind für Boltens Sender angesichts der starken Konkurrenz beinahe ein Erfolg. Erst recht, wenn man es mit ProSieben vergleicht.
 

 
Im Gesamtpublikum war Das Erste mit dem "Großen Hansi-Hinterseer-Open-Air 2009" die größte Konkurrenz für das Fußballspiel. 4,48 Millionen Zuschauer entschieden sich für Volksmusik. 4,18 Millionen Zuschauer davon waren übrigens über 50 Jahre alt. Nur 300.000 jüngere Zuschauer schalteten ein.