Es hätte die Sport-Sensation des Jahres werden sollen: Michael Schumacher wollte als Ersatz für den durch einen Unfall aus dem Gefecht gesetzten Ferrari-Fahrer Felipe Massa wieder als Fahrer in ein Formel 1-Cockpit steigen. Nicht nur bei Schumi-Fans, sondern auch bei RTL dürfte diese Ankündigung Glücksgefühle ausgelöst haben, sind die Zuschauerzahlen der Formel 1-Übertragungen doch seit Schumis Ausstieg deutlich zurückgegangen. Doch dann kam wenige Tage später aus gesundheitlichen Gründen der Rückzieher - und RTL muss statt mit einem Quoten-Rekord mit einem neuen Tiefstwert Vorlieb nehmen.
So kam die Übertragung des Formel 1-Rennens aus Valencia am Sonntagnachmittag mit 2,01 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern nicht über 33,8 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Das ist für sich genommen zwar immer noch ein sehr guter Wert, doch bei den letzten Rennen lagen die Marktanteile noch zwischen 37 und 41 Prozent. Für diese Saison war es aus Marktanteils-Sicht ein neuer Tiefstwert. Kleiner Trost: Im Vorjahr lag der Marktanteil bei diesem Rennen sogar unter der 30-Prozent-Marke. Auch beim Gesamtpublikum machte sich ein wenig Ernüchterung nach der Schumi-Absage bemerkbar: Mit 4,72 Millionen Zuschauern und 34,6 Prozent Marktanteil blieb die Formel 1 auch hier unter ihren Möglichkeiten.
Eine gute Nachricht für RTL gibt es unterdessen vom Vorabend. Katja Burkard widmete sich in "Mein erstes Leben - Mich hat es schon einmal gegeben" dem Thema Reinkarnation. Das lockte immerhin 1,47 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer vor den Fernseher was an einem insgesamt zuschauerarmen Tag für gute 17,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe reichte. Die Gesamt-Zuschauerzahl lag bei 2,58 Millionen.