Kesslers KniggeAm Freitagabend zeigte Sat.1 die vorerst letzten Folgen seiner beiden Formate "Schmitz in the City" und "Kesslers Knigge". Die Bilanz fällt in beiden Fällen recht durchwachsen aus. Beide Formate konnten zwar zwischenzeitlich in die Nähe des Senderschnitts oder knapp darüber klettern - aber allzu oft lagen sie auch deutlich darunter im einstelligen Bereich.

Mit den Erfolgen, die "Kesslers Knigge" im Internet feierte konnte die Comedy mit Michael Kessler im Fernsehen jedenfalls nicht mithalten. Positiv aber: Nachdem es in den ersten Wochen nach dem Start mit weniger als sieben Prozent Marktanteil in der Zielgruppe geradezu katastrophal ausgesehen hatte, konnte sich "Kesslers Knigge" doch noch spürbar steigern. In der vergangenen Woche hatte es mit 11,6 Prozent Marktanteil sogar erstmals richtig gut ausgesehen. 

Schmitz in the CityDas Finale wurde nun aber noch einmal durch die starke Leichtathletik-Konkurrenz verhagelt. Dass zudem nur ein "Best of" der bisherigen Folgen zu sehen war, dürfte weitere Zuschauer gekostet haben. Alles in allem reichte es zum Abschluss nur für äußerst schwache 7,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Insgesamt sahen diesmal 1,18 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Über die gesamte Staffel gesehen erreichte "Kesslers Knigge" im Schnitt nur 8,9 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - aber der Aufwärtstrend im Lauf der Staffel und die Erfolge im Internet könnten Sat.1 doch noch zu einer zweiten Staffel verleiten.

Sehr durchwachsen fällt auch das Fazit der vier "Schmitz in the City"-Ausgaben aus. Nachdem in den ersten beiden Wochen nur einstellige Marktanteil erzielt worden waren, sah es in der vergangenen Woche mit 11,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe erstmals ordentlich aus. Gegen Leichtathleten hatte die vorerst letzte Folge dann aber wieder überhaupt keine Chance. Mit 7,8 Prozent Marktanteil fiel "Schmitz in the City" auf einen neuen Tiefstwert. Auch die Gesamtzuschauerzahl lag mit 1,24 Millionen so niedrig wie noch nie. Im Schnitt blieb somit auch die erste "Schmitz in the City"-Staffel mit 9,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe unter den Erwartungen.