Bei RTL dürfte man langsam aber sicher nach dem Comeback von "Super Nanny" und Peter Zwegat herbeisehnen. Mit der Sommervertretung bewiesen die Kölner in diesem Jahr jedenfalls kein allzu glückliches Händchen. Schon "Erwachsen auf Probe" lief alles in allem nur mau und auch "Nachbarschaftsstreit - Kolb greift ein" ist nicht gerade ein Quotenhit. Nach dem ordentlichen Start und der Ernüchterung in Woche 2 sah es diesmal sogar richtig schlecht aus.
Mit nur noch 1,34 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam "Nachbarschaftsstreit" nicht über sehr schwache 12,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinaus. Die Fußball-Konkurrenz im Ersten kann dafür sicher nur teilweise als Erklärung herhalten - so stark war die Partie zwischen den Niederlanden und England mit 12,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe nicht. "Grey's Anatomy" hielt sich bei ProSieben - vor allem wegen des hohen Frauenanteils unter den Zuschauern - besser und sicherte sich mit 13,1 Prozent Marktanteil die Marktführung.
Enttäuschend lief es für die RTL-Dokusoap auch beim Gesamtpublikum, wo mit 2,37 Millionen Zuschauern gerade mal ein Marktanteil von 8,6 Prozent drin war. Nur wenig besser schlug sich im Anschluss auch die Makler-Dokusoap "Unser neues Zuhause": Zwar lag die Zuschauerzahl mit 2,73 Millionen Zuschauer deutlich höher, doch auch das reichte nur für 10,0 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum. In der Zielgruppe wurden 13,2 Prozent erzielt. Erst das "Stern TV"-Sommerspecial kam danach mit 16,6 Prozent wieder auf einen akzeptablen Wert.