Die SchulermittlerBei RTL dürfte man sein Glück kaum fassen können, wenn man auf die Quoten auf dem 17 Uhr-Sendeplatz schaut. Jahrelang fuhr der Sender hier einen Quotenflop nach dem anderen ein, nun hat man mit den "Schulermittlern", die derzeit dort eine Woche lang getestet werden, nicht nur endlich aus dem Tal gefunden, sondern offenbar einen wahren Quotenhit aufgetan.

Nachdem die Marktanteile an den ersten beiden Tagen immerhin schon in der Nähe des Senderschnitts lagen - was auf diesem Sendeplatz für RTL schon ein Erfolg ist - ging es am Mittwoch dann bereits auf sehr gute 18,5 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe hinauf. Dieser Wert wurde am Donnerstag noch einmal spielend überboten: Dank 770.000 14- bis 49-jährigen Zuschauern stieg der Marktanteil auf hervorragende 21,4 Prozent in der Zielgruppe an - ein Wert, von dem man wohl selbst bei den Verantwortlichen nach den Erfahrungen auf diesem Sendeplatz wohl vorher kaum zu träumen gewagt hätte.

Für Sat.1, das seit Jahren auf dem 17 Uhr-Sendeplatz dominiert, könnten angesichts dessen womöglich bald schwierige Zeiten anbrechen. Am Donnerstag wurde man jedenfalls schon einmal deutlich abgehängt. "Niedrig und Kuhnt", wovon allerdings nur eine Wiederholung zu sehen war, lag zwar noch klar über Senderschnitt, blieb mit 13,9 Prozent Marktanteil aber weit hinter der RTL-Konkurrenz zurück. Immerhin: Beim Gesamtpublikum spielt Sat.1 weiter in einer anderen Liga. "Niedrig und Kuhnt" verfolgten über zwei Millionen Zuschauer, die "Schulermittler" gerade mal halb so viele.