Big BrotherIn den Wochen um den Jahreswechsel 2009 erzielte "Big Brother" im Schnitt Marktanteile von rund fünf Prozent in der Zielgruppe. Das Format, das wie kein anderes mit RTL II verbunden ist, drohte zu einem teuren Desaster zu werden. Doch mit einem Neustart unter dem Motto "Big Brother Reloaded" schaffte RTL II doch noch einmal die Wende. Die Quoten stiegen dauerhaft über den Senderschnitt, in den letzten Wochen mauserte "Big Brother" mit im Schnitt über 9 Prozent in der Zielgruppe wieder zum stabilen Quotengarant - auch wenn es trotz Promi-Woche in den letzten Tagen keinen nennenswerten weiteren Aufschwung mehr gab.

Dafür steigerte sich die Finalshow am Montagabend auf einen neuen Staffelrekord. Der Marktanteil stieg auf gute 11,8 Prozent in der Zielgruppe an. Das waren zwar 1,6 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr, was allerdings hauptsächlich auf die eine Stunde frühere Startzeit der Sendung zurückzuführen ist. Denn die Zahl der 14- bis 49-jährigen Zuschauer stieg im Vergleich zu 2008 noch leicht um 50.000 auf 1,22 Millionen an.

Mehr zum Thema

Beim Gesamtpublikum lag die Reichweite ebenfalls höher als noch beim Staffelfinale vergangenen Jahres: 1,65 Millionen Zuschauer sahen insgesamt zu, ein Zugewinn von rund 100.000. Doch trotz allen Positiv-Meldungen: Von Höchstwerten früherer Jahre ist "Big Brother" natürlich weit entfernt. Noch 2007 lag der Marktanteil bei 16 Prozent in der Zielgruppe, von den ersten Staffeln ganz zu schweigen.