
Kerner war gerade auch in den letzten Monaten nämlich stets für starke Quoten am späten Abend gut - und das bemerkenswerterweise ziemlich unabhängig vom Vorprogramm. Auch die letzte Sendung vor der Pause lief wieder sehr gut: 1,83 Millionen 14- bis 49-jährige hatten am späten Donnerstagabend eingeschaltet, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei starken 15,1 Prozent.
Zudem konnte Kerner auch bei den 14- bis 49-Jährigen mit 8,5 Prozent Marktanteil einen Wert klar über dem ZDF-Senderschnitt erreichen. Die meisten Zuschauer findet Kerner aber dennoch im Rentner-Bereich. Bei den über 65-Jährigen erreichte die Sendung am Donnerstag fast 30 Prozent Marktanteil. Nach Bildungsgrad aufgeschlüsselt sind es übrigens vor allem die Höhergebildeten, die Kerner einschalten. Die besten Marktanteile erreichte Kerner am Donnerstag bei den Zuschauern mit Studium. Tolle 20,1 Prozent standen hier zu Buche.
Auch an den beiden Tagen zuvor konnte Kerner in dieser Woche schon starke Quoten einfahren. Die Lagerfeld-Sendung am Dienstag sahen 2,15 Millionen Zuschauer, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 14,2 Prozent. Am Mittwoch reichte es trotz äußerst quotenschwachem Vorprogramm für solide 13,1 Prozent Marktanteil - Werte, die für das ZDF in der Nach-Kerner-Ära sicher nicht ganz einfach zu erreichen sein werden.