Logo: Sat.1; Grafik: DWDL.deNicht selten findet sich unter den Top5-Einschaltquoten von Sat.1 kein einziges Primetime-Format. In Berlin wird man das stets mit einem lachenden und einem weinenden Auge betrachten. Das Nachmittagsprogramm von Sat.1 ist, unabhängig von der inhaltlichen Qualität, die Nr.1 im deutschen Fernsehen - und das sowohl beim Gesamtpublikum als auch bei den jungen Zuschauern.

Der Erfolg bedeutet in diesem Fall dann aber auch: Die Primetime lief schlechter als das Nachmittagsprogramm. So wie am gestrigen Freitagabend. Die meistgesehenen Formate nach 20.15 Uhr waren beim Gesamtpublikum "Ladykracher" um 21.45 Uhr und "Die dreisten Drei" um 22.15 Uhr mit jeweils 1,62 Millionen Zuschauern. Bei den 14- bis 49-Jährigen hatte die "Schillerstraße" um 20.15 Uhr mit 1,11 Millionen jungen Zuschauern die Nase vorn.
 


Die Impro-Comedy kam damit auf einen Marktanteil von 10,2 Prozent, den bisher schlechtesten Wert seit dem Start der neuen Folgen mit Mieter Jürgen Vogel. Höhere Marktanteile in der Zielgruppe erreichte Sat.1 erst zu späterer Stunde mit "Mensch Markus" (10,8 Prozent) und "Two Funny" (12,2 Prozent).