
Der Reihe nach: Ab 21:13 Uhr holte "Witzig ist Witzig" ähnlich wie in der Vorwoche nur einen Marktanteil von 8,0 Prozent in der Zielgruppe und versagte somit völlig. Doch das war nicht das einzige Problem: Mangels Werbung endete die Sendung auch noch sieben Minuten früher als in den Programmzeitschriften und selbst auf der ProSieben-Website ausgewiesen. Das dürfte dem im Anschluss deutlich zu früh gestarteten "Switch Reloaded" zusätzlich geschadet haben.
Immerhin gelang es dem Format, im Vergleich zu "Witzig ist Witzig" 50.000 zusätzliche junge Zuschauer zu ProSieben zu locken, der Marktanteil in der Zielgruppe stieg auf 9,8 Prozent an - doch auch das ist natürlich kein zufriedenstellender Wert. 1,31 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt den Auftakt zur neuen Staffel.

Das einzige ProSieben-Format, das in der Primetime über dem Senderschnitt lag, war somit "Wipeout" um 20:15 Uhr. Doch auch hier herrscht nicht mehr eitel Sonnenschein: Der Abwärtstrend setzte sich in Woche 3 ungebremst fort. Der Marktanteil sank weiter auf nun 12,7 Prozent in der Zielgruppe, noch einmal 1,3 Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. Insgesamt hatten 2,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren eingeschaltet.