Bereits zum fünften Mal veranstaltete Stefan Raab in diesem Jahr seinen "Bundesvision Song Contest". Das Event war 2005 noch mit einem hervorragenden Marktanteil von 21,0 Prozent in der Zielgruppe gestartet, hatte in den folgenden Jahren aber nach und nach Zuschauer verloren. Von 3,23 Millionen Zuschauern, die im ersten Jahr dabei waren, blieben im vergangenen Jahr - auch, aber nicht nur aufgrund einer ungünstigen Sendezeit - nur noch 1,58 Millionen übrig. Der Marktanteil in der Zielgruppe war 2008 auf 15 Prozent abgesunken.
Diesen Abwärtstrend konnte Stefan Raab in diesem Jahr nun endlich stoppen. Der "Bundesvision Song Contest" holte am Freitag mit 1,91 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern einen Marktanteil von 17,5 Prozent in der Zielgruppe und somit den besten Wert seit 2006. Der "BuViSoCo" setzte sich damit auch gegen "WWM" und "Chartshow" bei RTL durch und sicherte ProSieben den Tagessieg bei den 14- bis 49-Jährigen.
Auch beim Gesamtpublikum lief es gut. Die Zuschauerzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr, als der "BuViSoCo" allerdings auch an einem Donnerstagabend erst ab 21 Uhr übertragen wurde, um fast eine dreiviertel Million an. 2,24 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, wie sich Peter Fox gegen die Konkurrenten durchsetzte, der Marktanteil lag bei 8,1 Prozent.