RTL mit Quoten der News-Formate sehr zufrieden

Bei den jungen Zuschauern waren die RTL-Newsformat ausnahmslos die meistgesehene Informationsquelle. Vom Morgenmagazin "Punkt 6" über das Mittagsjournal "Punkt 12" und die Hauptnachrichten "RTL Aktuell" bis hin zum "Nachtjournal" lagen die RTL-Infosendungen jeweils deutlich vor der Konkurrenz. Auch beim Gesamtpublikum hatten "Punkt 6", "Punkt 12" und das "RTL Nachtjournal" laut RTL die Nase vorn.

Am Morgen konnte "Punkt 6" sein bestes Ergebnis aller Zeiten verbuchen. Mit 370.000 Zuschauern und einem Marktanteil von 19,5 Prozent bei allen Zuschauern war es zugleich die erfolgreichste Frühnews-Sendung zwischen 6.00 und 7.00 Uhr im deutschen Fernsehen.

Das Mittagsjournal "Punkt 12" übersprang erneut die Zwei-Millionen-Marke und avancierte mit 2,03 Millionen Zuschauern (28 Prozent bei allen Zuschauern ab 3 Jahre/ 14-49-Jähige: 31 Prozent) wieder zum eindeutigen Marktführer bei den Mittagsmagazinen.

Bei den Hauptnachrichten kam "RTL Aktuell" auf durchschnittlich 4,19 Millionen Zuschauer. Mit einem Marktanteil von 20,1 Prozent lagen die RTL-News knapp hinter der ARD-Tagesschau (20,9 Prozent, 5,86 Millionen Zuschauer). In der jungen Zielgruppe war "RTL Aktuell" (22,1 Prozent) jedoch erneut unangefochtener Marktführer. Hier kam die "Tagesschau" auf 14,5 Prozent.

Bei den Nachtmagazinen schließlich kam das "RTL Nachtjournal" im zurückliegenden Jahr 2003 auf durchschnittlich 1,15 Millionen Zuschauer, die Marktanteile lagen bei 14,2 Prozent (ab 3 Jahre) bzw. 15,9 Prozent (14-49-Jährige). Zum Vergleich: "Die Nacht" (SAT.1) hatte 720.000 Zuschauer (9,9/11,7 Prozent).