Foto: ProSiebenSat.1Es ist ausgerechnet das schwächelnde deutsche Free-TV-Geschäft, das den TV-Konzern ProSiebenSat.1 derzeit in Schwierigkeiten bringt. Doch nach all den schlechten Nachrichten der vergangenen Wochen und Monate kann German Free-TV-Chef Andreas Bartl (Foto) nun zur Abwechslung mal erfreuliche Ergebnisse vorweisen: Aus Quotensicht erwischten die drei großen Sender der Gruppe einen deutlich besseren Start in die TV-Saison als noch 2007. Rechnet man die drei Sender zusammen, so erreichten sie einen Marktanteil von 29,7 Prozent und damit 1,8 Prozentpunkte mehr als im September 2007.

Insbesondere ProSieben macht den Verantwortlichen derzeit richtig Freude. Mit einem Marktanteil von 12,5 Prozent in der Zielgruppe erreichte der Sender den besten Wert des Jahres. Im Vergleich zum verkorksten Vorjahresmonat bedeutet das einen Zugewinn von einem ganzen Prozentpunkten. ProSieben war damit der größte Gewinner unter allen Sendern. Auch beim Gesamtpublikum sah es gut aus: So wurde zum zweiten Mal in diesem Jahr, wenn auch knapp, die 7-Prozent-Marke geknackt.

Doch auch für Sat.1 sieht es längst nicht mehr so düster aus wie noch im vergangenen Jahr. Mit einem Monatsmarktanteil von 11,2 Prozent kann man in Berlin zwar noch nicht wirklich zufrieden sein, lag aber schon 0,5 Prozentpunkte über dem Vorjahresmonat. Noch deutlicher fiel der Aufschwung beim Gesamtpublikum aus, wo Sat.1 binnen Jahresfrist einen ganzen Prozentpunkt auf nun 10,7 Prozent Marktanteil zulegen konnte.

kabel eins gelang es zudem erneut, den Senderrekord von 6,0 Prozent zu erreichen. Da dürfte man verschmerzen können, dass man RTL II letztlich doch nicht überholen konnte, auch wenn es lange Zeit so aussah. Im Vergleich zum September 2007 kann man auf einen Zugewinn von 0,3 Prozentpunkten verweisen. Beim Gesamtpublikum ging es um 0,2 Prozentpunkte auf 3,8 Prozent Marktanteil hinauf.

Bild: Mediengruppe RTL DeutschlandAuch die RTL-Gruppe kann zufrieden sein

Doch auch Frau Schäferkordt wird mit ihren Sendern nicht unzufrieden sein. Insbesondere Vox hat sich nach einem Durchhänger in den vergangenen Monaten wieder gefangen und knackte im September erstmals seit Januar wieder die 8-Prozent-Marke. 8,2 Prozent betrug der Marktanteil. Kleiner Wermutstropfen allerdings: Im September vergangenen Jahres lag Vox sogar noch 0,3 Prozentpunkte höher. Ähnliches Bild beim Gesamtpublikum: Dort holte Vox mit 5,8 Prozent den höchsten Monatsmarktanteil seit November 2007.

Der große Bruder RTL kann sich nach den schwachen Sommermonaten wieder erholen und legt 2,3 Prozentpunkte auf 16,5 Prozent Marktanteil zu - ein vielleicht nicht spektakulärer, aber guter Wert, mit dem man in Köln zufrieden sein wird, auch wenn er minimal um 0,1 Prozentpunkt unter dem Septemberwert des Vorjahres liegt. Beim Gesamtpublikum legte RTL im Vergleich zum Vormonat ebenfalls deutlich um zwei Prozentpunkte auf 12,5 Prozent Marktanteil zu. Allerdings waren hier im September 2007 sogar noch 13,2 Prozent Marktanteil drin.

Und auch für RTL II lief es in der Endabrechnung längst nicht so schlecht, wie man während des Monats angesichts zahlreicher gefloppter Neustarts befürchten musste. Letztlich rettete sich RTL II auf einen guten Marktanteil von 6,0 Prozent und verhinderte damit auch, hinter kabel eins zurückzufallen, wonach es lange Zeit ausgesehen hatte. Der September 2007 lief mit 5,9 Prozent Marktanteil sogar noch ein wenig schlechter. Beim Gesamtpublikum gab es mit 3,8 Prozent Marktanteil kaum Bewegung, auch hier liegt RTL II nun gleichauf mit kabel eins.

Grafik: DWDL.de; Logos: ARD & ZDFARD und ZDF: Der Abwärtstrend geht weiter

Wenn die Privatsender also weitgehend zufrieden sein können, müssen es die Öffentlich-Rechtlichen sein, die die großen Verlierer des Monats waren. Gegenüber dem Olympia-geprägten Vormonat fielen die Verluste natürlich wie erwartet deutlich aus, doch auch im Vergleich zum Vorjahresmonat sind die Zahlen ernüchternd. Das Erste kam nur noch auf einen Marktanteil von 12,7 PRozent beim Gesamtpublikum, 0,7 Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Dass es dennoch für die Marktführung reichte, lag einerseits am Schwächeln von RTL beim älteren Publikum und andererseits daran, dass auch das ZDF im Abwärtstrend gefangen ist und diesmal nur 12,3 Prozent Marktanteil erreichte.

Ganz bitter war einmal mehr das Abschneiden bei den jüngeren Zuschauern, bei denen ohne Sport-Großereignisse inzwischen keiner der beiden Sender noch nennenswert punkten kann. Die ARD sackte im Vergleich zum Vorjahresmonat um weitere 0,7 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent Marktanteil ab, das ZDF verlor 0,6 Prozentpunkte und landete bei einem Marktanteil von 6,1 Prozent - das sind weiterhin alarmierende Zahlen.