Marktführer RTL in der Quoten-Krise

Es ist fast schon etwas unwirklich: Seit Wochen häufen sich die Meldungen über schlecht laufende RTL-Formate. In dieser Situation sah sich der Kölner Sender zuletzt vor Jahren. Noch im Frühjahr schwamm man oben auf und der Erfolg der ersten Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" sollte 2003 erst der Anfang sein.

Doch im Herbst 2003 kämpft RTL mit Quotenproblemen, während ein lange unterschätzter Konkurrent ordentlich aufholt. Der Berliner Sender SAT.1 macht sich auf den Weg, den Marktführer RTL anzugreifen. Im November jedenfalls sprachen die Monatsmarktanteile der beiden großen deutschen Privatsender Bände.

In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer verlor RTL im Vergleich zum Vormonat Oktober gleich 1,3 Prozent Marktanteil. SAT.1 legte in der gleichen Zeit 1,1 Prozent zu. So lag RTL in dieser Zielgruppe mit 17,2 Prozent im November zwar immer noch deutlich vor SAT.1 mit 13,0 Prozent. Doch der Vorsprung von RTL ist um deutliche 2,4 Prozent geschrumpft.

Bei dem Gesamtpublikum musste RTL ebenfalls herbe Verluste hinnehmen. Nach 14,9 Prozent im Oktober, schaffte der Kölner Sender im November nur 13,9 Prozent und liegt damit nur knapp vor dem Ersten, welches mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 13,7 Prozent kommt. SAT.1 schaffte mit 11,1 Prozent den vierten Platz hinter dem ZDF.

Auf Vormonatsniveau blieb ProSieben: Bei der werberelevanten Zielgruppe holte man im November exakt den Vormonatswert von 12,6 Prozent, beim gesamten Publikum konnte man den Marktanteil um 0,1 Prozent auf 7,4 steigern.

Bei den Privatsendern der zweiten Generation - RTL II, Kabel 1 und VOX - konnte allein VOX bei den 14- bis 49-Jährigen im zweiten Monat in Folge den Marktanteil steigern. Mit 5,5 Prozent liegt man deutlich vor Kabel 1. Dort musste man 0,4 Prozent abgeben und erzielte im November einen Monatsmarktanteil von 4,9 Prozent. RTL II bleibt weiter auf höherem Niveau (7,0 Prozent), musste aber auch 0,2 Prozent einbüßen.

Beim Gesamtpublikum ergab sich bei den "kleinen Privaten" ein etwas anderes Bild: RTL II fiel von 4,8 auf 4,6 Prozent und Kabel 1 von 4,5 auf 4,1 Prozent zurück, Vox landete bei 3,7 nach 3,6 Prozent.