Am späten Sonntagabend brachte das ZDF die zehnteilige dänische Krimiserie "Kommissarin Lund: Das Verbrechen" an den Start, die - anders als die übrigen Krimis am späten Abend - nicht einen abgeschlossenen Fall pro Folge, sondern über die gesamte Staffel lediglich ein Verbrechen behandelt. Obwohl es Serien mit fortlaufender Handlung in Deutschland zuletzt stets schwer hatten, verlief der Start verheißungsvoll.
Mit 3,42 Millionen Zuschauern ab drei Jahren erreichte die erste von zehn Doppelfolgen einen Marktanteil von hervorragenden 17,1 Prozent beim Gesamtpublikum. Damit setzte sich "Kommissarin Lund" auch gegen "Anne Will" im Ersten durch, die nur auf 3,39 Millionen Zuschauer ab drei Jahren kam, was aufgrund der deutlich kürzeren Sendezeit dann auch nur für 12,8 Prozent Marktanteil reichte.
Auch bei den jüngeren Zuschauern sah es für "Kommissarin Lund" für ZDF-Verhältnisse gut aus. 800.000 Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren hatten eingeschaltet, der Marktanteil belief sich auf 8,9 Prozent in dieser Altersgruppe.
Um 20:15 Uhr ging der Sieg aber wieder an die ARD: Der "Tatort" erwischte mit 7,24 Millionen Zuschauern ab drei Jahren zwar einen der schwächeren Tage, holte damit aber trotzdem 21,6 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Das ZDF kam mit seinem Rosamunde Pilcher-Film "Melodie der Liebe" auf 5,96 Millionen Zuschauern und kann mit 17,8 Prozent Marktanteil sicher ebenfalls zufrieden sein.