Der Krimi-Klassiker "Tatort" feierte im Ersten mal wieder Jubiläum. Diesmal stand die 700. Folge aus dem Programm, die gleichzeitig auch die Premiere für das neue Leipziger Ermittlerteam mit Simone Thomalla und Martin Wuttke war. Das Konzept, die gesteigerte Aufmerksamkeit zum Jubiläum gleich zur Einführung eines neuen Teams zu nutzen, ist in jedem Fall aufgegangen.
Mit 8,48 Millionen Zuschauern ab drei Jahren war der "Tatort: Todesstrafe" eine der stärksten Ausgaben der letzten Zeit. Dem hatte kein andere Sender in der Primetime nennenswert etwas entgegenzusetzen. RTL lag als Zweitplatzierter mit "Riddick - Chroniken eines Kriegers" bei weniger als halb so vielen Zuschauern. Das ZDF war mit der Wiederholung des Dreiteilers "Die Patriarchin" ohnehin chancenlos. Der Marktanteil des "Tatorts" beim Gesamtpublikum lag bei tollen 26,5 Prozent.
Auch bei den jüngeren Zuschauern sah es für den "Tatort" hervorragend aus. 3,00 Millionen Zuschauer im Alter zwischen 14 und 49 Jahren sahen diesmal zu, das reichte in dieser Altersgruppe für sehr starke 21,9 Prozent Marktanteil. Für den Tagessieg reichte es hier aber nicht ganz. Ganz knapp setzte sich der RTL-Film "Riddick" mit 3,08 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern durch.