Foto: Vox/CSIRTL bekommt langsam ein Problem an seinem Serien-Donnerstag. War im vergangenen Jahr zumindest auf den Vox-Import "CSI: Den Tätern auf der Spur" im Zweifel noch Verlass, so hat es auch diese Serie, die einst wie keine andere für den Erfolg von US-Ware im deutschen Fernsehen stand, inzwischen sehr schwer.

Am Donnerstag reichte es - trotz Free-TV-Premiere - nur noch für einen sehr mageren Marktanteil von 14,7 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe. Nur 1,72 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen diesmal zu. Zum Vergleich: ProSieben hatte mit "Germany's Next Topmodel am Donnerstag fast 800.000 junge Zuschauer mehr. Derart niedrige Quoten musste RTL bei "CSI"-Erstausstrahlungen bislang noch nie hinnehmen. Auch beim Gesamtpublikum lief es nur mäßig: 3,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil lag bei 11,5 Prozent.

Eine Mitschuld daran trug sicher auch das schwache Vorprogramm. Nachdem "Alarm für Cobra 11" schon mit Erstausstrahlungen zuletzt nur mittelmäßige Quoten einfuhr, verwundert es nicht, dass die Wiederholungen nun im roten Bereich liegen. 14,7 Prozent erzielte "Alarm für Cobra 11" in dieser Woche, nur 2,88 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu.

Und auch um 22:15 Uhr tat sich RTL sehr schwer. Mit einer "Bones"-Wiederholung musste sich RTL klar der Sat.1-Konkurrenz geschlagen geben. "Bones" kam auf nur 13,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "Navy CIS" erzielte bei Sat.1 zur gleichen Zeit erstaunlich starke 15,0 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.