Keine Angst vor dem DFB-Pokalfinale zeigte am Samstagabend RTL und strahlte trotz des starken Konkurrenzprogramms unbeirrt eine weitere Ausgabe von "Deutschland sucht den Superstar" aus. Die Quoten gaben RTL recht: Die Zuschauerzahl ging nur geringfügig zurück.
Mit 3,05 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern lag "DSDS" nur leicht unter den zuletzt erreichten Werten. "Schlag den Raab" hatte "DSDS" kürzlich mehr zu schaffen gemacht. Der Marktanteil fiel ob der zuschauerstarken Konkurrenz mit 24,8 Prozent aber auch diesmal deutlich geringer aus als üblich, was vor allem daran lag, dass insgesamt mehr Leute vor dem Fernseher saßen als sonst.
Beim Gesamtpublikum gelang es "DSDS" trotz DFB-Pokal die 5-Millionen-Zuschauer-Marke zu knacken. 5,13 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen die Show, der Marktanteil lag bei 16,5 Prozent. Die Entscheidungsshow ab 22:55 Uhr sahen dann noch 4,48 Millionen Zuschauer, 2,83 Millionen davon waren zwischen 14 und 49 Jahren alt - das war sogar ein neuer Reichweitenrekord in dieser Staffel. Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei 29,8 Prozent.
Deutlich unter der Fußball-Konkurrenz leiden mussten hingegen die beiden Comedysendungen, die zwischen die "DSDS"-Sendungen eingeschoben wurden. "Hallo Taxi" kam in Woche 3 nur noch auf 12,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, "WunderBar" blieb im Anschluss bei 13,6 Prozent hängen.