Das DFB-Pokalfinale am Samstagabend bot im ZDF vielleicht wenig spielerisch glanzvolle Höhepunkte - doch spannend war es allemal. In der Nachspielzeit gelang Borussia Dortmund doch noch der Ausgleich, der FC Bayern München musste also doch noch in die Verlängerung - was den Quoten einen weiteren Schub versetzt haben dürfte.
Insgesamt hatten im Schnitt 10,26 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zugesehen, womit das ZDF natürlich Tagessieger beim Gesamtpublikum wurde. Rund jeder dritte Fernsehzuschauer hatte am Samstagabend die Fußball-Übertragung eingeschaltet. Der Markanteil lag bei 33,6 Prozent. Auch bei den jüngeren Zuschauern war König Fußball nicht zu schlagen: 3,59 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten für 29,7 Prozent Marktanteil. Dagegen war auch "DSDS" bei RTL chancenlos.
Am Nachmittag hatte das ZDF bereits das DFB-Pokalfinale der Frauen übertragen. Die Zuschauerzahlen lagen natürlich auf einem ganz anderen Niveau, konnten sich aber dennoch sehen lassen. Ab 16:30 Uhr waren im Schnitt 3,46 Millionen Zuschauer ab drei Jahren dabei, was beim Gesamtpublikum einem starken Marktanteil von 22,3 Prozent entsprach. Bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam die Übertragung immerhin noch auf 13,3 Prozent Marktanteil.