Grafik: DWDL.de; Logo: EndemolWährend RTL II die wöchentliche Live-Entscheidungsshow von "Big Brother" in den vergangenen Staffeln immer erst ab 21:15 Uhr ausgestrahlt hatte, versuchte der Sender seit Beginn der achten Staffel, mit der Show bereits eine Stunde früher ab 20:15 Uhr zu punkten - was dazu führte, dass die Marktanteile zwar solide über Senderschnitt lagen, doch unter den Werten früherer Staffeln.

Nachdem nun rund die Hälfte der Staffel vorüber ist, kehrte RTL II am Montag zur alten Sendezeit um 21:15 Uhr zurück. Ein Schritt, der sich offenbar auszahlt: Am Montag holte die Entscheidungsshow hervorragende 11,2 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe und damit den besten Wert seit der Auftaktshow. Doch nicht nur der Marktanteil zog dank der späteren Sendezeit an, auch die absolute Zuschauerzahl stieg mit 1,3 Millionen 14- bis 49-jährigen Zusehern auf den besten Wert seit dem Beginn der Staffel. Insgesamt schauten am Montag 1,63 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu.

Zuvor hatte bereits die Tageszusammenfassung neue Höchstwerte erklommen. Mit 1,11 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern erzielte RTL II ab 19 Uhr hervorragende 11,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe - ein Werte, der in der gesamten sechsten und siebten Staffel nicht erreicht wurde. Insgesamt 1,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu. 

Auch die um 20:15 Uhr nun eingeschobene Dokusoap "Die Kochprofis" legte einen guten Start hin. Mit 1,29 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern kam die Sendung auf starke 9,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Fraglich ist aber, wie viele dieser Zuschauer eigentlich "Big Brother" sehen wollten und von der Verlegung der Sendezeit noch nichts mitbekommen hatten. Noch sollte also die Entwicklung der kommenden Wochen abgewartet werden.