Logo: Sat.1; Grafik: DWDL.deAnfang der Woche startete Sat.1 - mal wieder - den Versuch, im Nachrichtenbereich ernst genommen zu werden. Mit Peter Limbourg als neuem Anchor und auf dem neuen Sendeplatz um 20 Uhr laufen die schon wieder umbenannten "Sat.1 Nachrichten" nun. Auch falls Sat.1 dort jemals erfolgreich werden sollte: Nach vier Tagen ist zumindest klar, dass das noch eine ganze Menge Zeit in Anspruch nehmen dürfte. Nach dem schwachen Auftakt zu Beginn der Woche fielen die Quoten der "Sat.1 Nachrichten" in der ersten Woche in jedem Fall nach und nach ab.

Am Donnerstag sahen nun nur noch 1,48 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu. Rund 900.000 Zuschauer haben die "Sat.1 Nachrichten" somit im Vergleich zum Auftakt am Montag verloren. Ähnlich hoch fallen die Verluste im Vergleich zu den alten "Sat.1 News" um 18:30 Uhr aus. Beim Gesamtpublikum reichte es diesmal nur noch für einen Marktanteil von 5,3 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es äußerst mager aus: 0,69 Millionen 14- bis 49-jährige sahen am Donnerstag noch zu - damit behauptete sich Sat.1 nur noch minimal vor den "RTL II News", die von 0,67 Millionen werberelevanten Zuschauern verfolgt wurden. Der Marktatneil in der Zielgruppe fiel am Donnerstag auf miese 6,7 Prozent.

Auch das "Sat.1 Magazin" um 19:30 Uhr fiel am Donnerstag wieder zurück, nachdem sich das von Mareile Höppner moderierte Format am Dienstag und Mittwoch immerhin auf zweistellige Marktanteile gesteigert hatte. Diesmal blieb das "Sat.1 Magazin" aber wieder bei schwachen 9,6 Prozent Marktanteil hängen.

Zudem macht donnerstags weiterhin auch die Primetime große Probleme. "GSG 9" konnte sich nach dem Absturz in der Vorwoche nicht erholen und fiel sogar noch ein wenig weiter auf katastrophale 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe. Erstaunlich: Damit liegt "GSG 9" beim jungen Publikum schon auf dem Niveau des ZDF-"Bergdoktors". Auch "Navy CIS" kam im Anschluss nicht über sehr magere 8,8 Prozent Marktanteil hinaus und machte den Misserfolg am Sat.1-Abend komplett.