Foto: Universal Television Der Mystery-Montag bei ProSieben war bislang nicht unbedingt ein Erfolgsmodell. Die meisten Serien lagen dort in den vergangenen Jahren deutlich unter Senderschnitt, nur wenige stachen positiv heraus. Am Montag scheint ProSieben nun wieder einmal eine solche positive Überraschung gefunden zu haben.

"EUReKA - Die geheime Stadt" legte ab 21:10 Uhr einen fulminanten Start hin. Die Doppelfolge zum Auftakt wollten 2,49 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sehen - damit war ProSieben nicht nur klarer Marktführer in diesem Timeslot, sondern hatte auch mehr junge Zuschauer als Formate wie "GZSZ" und "Wer wird Millionär". Der Marktanteil in der Zielgruppe lag bei hervorragenden 20,3 Prozent.

Angesichts der starken Werte in der Zielgruppe konnte dann auch beim Gesamtpublikum nicht mehr viel schief gehen. 3,17 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen insgesamt zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei 11,4 Prozent - alles kein Vergleich mit dem, was "Lost" zuletzt auf diesem Sendeplatz erreichen konnte.  Doch entspannt zurücklehnen sollte man sich bei ProSieben noch nicht - gut gestartet sind bereits etliche Mystery-Serien, der Trend in den darauffolgenden Wochen zeigte jedoch stets deutlich nach unten. Noch sollte man also die nächsten Wochen abwarten.

Doch zunächst darf man sich über den fulminanten Start freuen. Zumal sich am Montag auch "Supernatural" um 20:15 Uhr wieder etwas besser  schlug als zuletzt. Die Serie rettete sich immerhin auf 11,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, was zwar immer noch unter Senderschnitt lag, aber immerhin wieder im zweistelligen Bereich. In den letzten Wochen waren auf dem 20:15 Uhr-Platz nur noch Marktanteile um 9 Prozent drin.

Dem starken Start von "EUReKA" hat ProSieben zudem auch den starken Tagesmarktanteil von 13,7 Prozent in der Zielgruppe zu verdanken. Damit war ProSieben sogar Tagesmarktführer, RTL kam am Montag nur auf enttäuschende 13,3 Prozent in der Zielgruppe. Platz 3 sicherte sich Sat.1 mit 12,1 Prozent Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen.