Logo: Welt der WunderNachdem in den letzten Wochen "Galileo", das seit Beginn des Jahres auch sonntags ausgestrahlt wird und dort "Wunderwelt Wissen" ersetzt, den Sonntagvorabend dominierte und "Welt der Wunder" weit abgeschlagen war, blitzte in dieser Woche die Stärke von "Welt der Wunder", das einst spektakulär von ProSieben zu RTL II gewechselt war, wieder auf.

Und zum Teil ist ausgerechnet Uri Geller, der derzeit bei ProSieben ein Comeback feiert. Denn "Welt der Wunder" widmete sich in einer Spezialausgabe dem Thema "Die Kraft der Gedanken". In der Beschreibung der Sendung warb RTL II damit, den "angeblichen Kräften des Löffelverbiegers auf den Grund" zu gehen.

Die Folge: Der Marktanteil von "Welt der Wunder" fiel in dieser Woche mit 10,7 Prozent in der Zielgruppe massiv besser aus als zuletzt, als nur Werte im Bereich um 6 Prozent drin waren. 1,21 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer sahen zu. Damit lag "Welt der Wunder" auf Augenhöhe mit dem ProSieben-Pendant "Galileo", das deutliche Einbußen im Vergleich zu den Vorwochen hinnehmen musste. Mit 1,24 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern reichte es diesmal nur zu 10,6 Prozent Marktanteil - für ProSieben ein zu schwacher Wert.

Beim Gesamtpublikum gab es ein ähnlich enges Kopf-an-Kopf-Rennen wie in der Zielgruppe. "Welt der Wunder" verfolgten 1,77 Millionen Zuschauer ab drei Jahren, "Galileo" kam auf eine geringfügig höhere Reichweite von 1,82 Millionen. Beim Marktanteil lagen beide gleichauf bei 5,9 Prozent - was für RTL II ein Top-Ergebnis war, für ProSieben eher zu wenig.