Als die fünfte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" am 23. Januar an den Start ging, waren die Quoten geradezu unheimlich: Mit 6,24 Millionen Zuschauern insgesamt, von denen 4,33 Millionen zwischen 14 und 49 Jahren alt waren, lagen die Zuschauerzahlen exakt auf dem gleichen Wert wie beim Auftakt der vierten Staffel im Vorjahr. Doch danach ging die Entwicklung auseinander.
Während im vergangenen Jahr zeitweise sogar die Marke von 5 Millionen Zuschauern in der werberelevanten Zielgruppe durchbrochen wurde, blieben diesmal einmalige 4,57 Millionen junge Zuschauer das höchste der Gefühle. In sechs von zehn Sendungen bislang lag die Zuschauerzahl in der Zielgruppe sogar deutlich unter der 4-Millionen-Marke - im vergangenen Jahr war das während der Casting- und Recall-Phase kein einziges Mal der Fall.
Auch die Marktanteile lagen diesmal spürbar niedriger als noch im vergangenen Jahr als - mit Ausnahme der Auftaktsendung - stets über 35 Prozent Marktanteil bei den Casting- und Recall-Sendungen erzielt wurde. Diesmal wurde diese Marke nur ein einziges Mal unterschritten, stattdessen fiel "DSDS" zwei Mal sogar unter die 30-Prozent-Marke. Zum Abschluss dieser Phase bei "DSDS" reichte es am Samstag aber mit 3,61 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern aber wieder für 31,7 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe.
Natürlich kann RTL mit den Quoten dennoch äußerst zufrieden sein, doch die Werte des Vorjahres wurden diesmal deutlich verfehlt. Spannend wird nun, wie sich die Live-Shows in diesem Jahr schlagen. Bislang gingen die Quoten beim Wechsel von der Casting- in die Liveshow-Phase mit Ausnahme der ersten Staffel stets deutlich zurück. Aus diesem Grund hat RTL in diesem Jahr die sogenannten "Top 20"-Shows - bislang stets der Schwachpunkt aus Quotensicht - gestrichen und wird lediglich in einer einzigen Live-Show unter dem Motto "Jetzt oder nie" über die zehn endgültigen Teilnehmer entscheiden lassen.