Foto: RTL IIRTL II kann mit dem Start der achten "Big Brother"-Staffel vollauf zufrieden sein. Die erste Woche verlief in jedem Fall bereits erfolgreicher als der Auftakt der siebten Staffel im vergangenen Jahr - auch wenn der "Big Brother"-typische Zuschauerrückgang in den ersten Tagen auch diesmal wieder nicht zu verhindern war.

Doch während im vergangenen Jahr bereits nach vier Tagen erstmals die Marke von 8 Prozent unterschritten wurde und nach einer Woche bereits ein Tiefstwert von 6,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe aufgestellt worden war, halten sich die Tageszusammenfassungen diesmal noch wacker über der 8-Prozent-Marke. Am Montag ging es sogar wieder leicht bergauf. Der Marktanteil der Tageszusammenfassung um 19 Uhr stieg auf 8,8 Prozent in der Zielgruppe an. Insgesamt schauten 1,23 Millionen Zuschauer ab drei Jahren zu, was auch beim Gesamtpublikum für ordentliche 4,3 Prozent Marktanteil reichte. 


Am Montagabend stand auch die erste reguläre Entscheidungsshow an. Wie zu erwarten waren die Quoten der Einzugs-Show aus der vergangenen Woche natürlich nicht zu halten, der Rückgang fiel ähnlich deutlich aus wie im vergangnen Jahr. 1,52 Millionen Zuschauer schalteten am Montagabend wieder ein der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag somit bei guten 4,7 Prozent. In der werberelevanten Zielgruppe reichte es mit 1,07 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern für 8,0 Prozent Marktanteil. Damit liegt "Big Brother" deutlich über dem RTL II-Schnitt von derzeit 5,8 Prozent in der Zielgruppe.