Foto: RTLDie erste Stufe der Programmreform am Nachmittag ging bei RTL ziemlich daneben. Einzig das verlängerte "Punkt 12" kann wirklich überzeugen, doch weder "Familienhilfe mit Herz" noch die Formate "Das Strafgericht" und "Staatsanwalt Posch ermittelt" können derzeit auch nur ansatzweise überzeugen. Für die beiden letzteren braucht RTL aber in jedem Fall dringend Ersatz, schließlich sollen die Gerichtsshows im Frühjahr vollends aus dem Programm verschwinden.

Doch das richtige Rezept für den Nachmittag hat man im Hause RTL offensichtlich noch nicht gefunden. Die kurze Woche mit nur zwei Arbeitstagen nutzt man bei RTL nun, um ein weiteres neues Format zu testen. "Hallo Familie", ein Abklatsch des ProSieben-Formats "We are Family", durfte sich am Donnerstag auf dem 16 Uhr-Sendeplatz versuchen - doch die Lösung für das Nachmittagsproblem scheint es nicht zu sein.


Nur 1,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen zu, der Marktanteil beim Gesamtpublikum lag bei sehr mageren 7,4 Prozent. Auch in der werberelevanten Zielgruppe sah es nicht gut aus: 0,62 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer reichten nur für 11,9 Prozent Marktanteil. Doch immerhin: "Familienhilfe mit Herz" und "Staatsanwalt Posch ermittelt" liefen direkt davor und danach sogar noch schlechter. Doch ob das schon reicht, um "Hallo Familie" in Serie zu schicken, darf durchaus bezweifelt werden.