Trend: TV-Nachrichten steigern Zuschauerzahlen

Eine am Donnerstag veröffentlichte Auswertung von «ARD aktuell» ergab, dass die ARD-«Tagesschau» um 20.00 Uhr, «heute» (ZDF) um 19.00 Uhr und «RTL aktuell» um 18.45 Uhr ihre Resonanz im Vergleich zum Vorjahresszeitraum steigern konnten. Einzige Ausnahme unter den großen vier Sendern ist, wie bereits erwähnt, die SAT.1-Nachrichtensendung «18:30», die Marktanteile abgeben musste.

Insgesamt sahen die «Tagesschau» 9,59 Millionen Zuschauer täglich, darin sind allerdings die dritten Programme, 3sat und Phoenix eingeschlossen. 6,01 Millionen Zuschauer davon, sahen die Sendung im "Ersten"; im Vorjahr waren es 5,52 Millionen. Der Gesamtmarktanteil (inklusive dritte Programme) stieg im Vergleich zum 1. Halbjahr 2001 von 31,5 Prozent auf 34,1 Prozent. «heute» steigerte sich von 4,68 Millionen auf 5,20 Millionen Zuschauer (der Marktanteil wuchs von 21,3 auf 23,3 Prozent), und «RTL aktuell» verbesserte sich von 3,78 auf 3,98 Millionen Zuschauer (von 18,4 auf 18,9 Prozent). Einzig SAT.1 verlor in der Publikumsgunst. «18:30» gab von 2,17 Millionen Zuschauern (11,5 Prozent) auf 1,78 Millionen (9,3 Prozent) nach.

«ARD aktuell»-Chefredakteur Bernhard Wabnitz sagte, die Entwicklung zeige, dass seriös präsentierte Information bei Zuschauerinnen und Zuschauern jeden Alters eine Mehrheit finde. RTL- Chefredakteur Hans Mahr wies darauf hin, dass um 20 Uhr ein ganz anderer Zuschauerstamm als vor den Bildschirmen sitze als um 18.45 Uhr. Zudem hätten die öffentlich-rechtlichen Sender in diesem Jahr auch in den Nachrichten von den sportlichen Großereignissen profitiert.