Bild: ProSiebenAnfangs noch groß angekündigt, schrumpfte ProSieben "Das große Promi-Pilgern" überraschend auf nur vier Folgen zusammen, die der Sender dann auch noch am Sonntagvorabend wegsendete - Schadensbegrenzung nennt man das wohl. Denn tatsächlich fiel das Format beim Publikum völlig durch, ein weiterer großer Primetime-Flop blieb ProSieben dank der Programmierung aber immerhin erspart.

So verhagelte das "Promi-Pilgern" nur den Vorabend. Schon die erste Folge sahen nur 1,35 Millionen Zuschauer ab drei Jahren. Nach Ausschlägen nach oben und unten waren auch bei der vierten und letzten Folge wieder nur 1,35 Millionen Zuschauer dabei. Das reichte zum Schluss für gerade mal 4,4 Prozent Marktanteil.


In der werberelevanten Zielgruppe holte das "Große Promi-Pilgern" durchgehend nur einstellige Marktanteile. Nach 9,1 Prozent Marktanteil zum Start fiel die Quote auf 8,3 Prozent in Woche 2 und erreichte mit 7,6 Prozent in der vergangenen Woche ihren Tiefpunkt. Immerhin berappelte sich das "Promi-Pilgern" zum Abschied wieder auf 8,8 Prozent und holte mit 1,06 Millionen 14- bis 49-jährigen Zuschauern sogar die absolut höchste Reichweite der Staffel - was aber natürlich dennoch wenig tröstlich ist.